Kehler FV – FV Würmersheim 1:1
In einer intensiven und spannenden Partie trennte sich der FV Würmersheim beim Kehler FV mit einem 1:1-Unentschieden. Trotz zahlreicher Kontergelegenheiten in der zweiten Halbzeit blieb es am Ende bei einer Punkteteilung, die für beide Teams in Ordnung geht.
Die Germanen kamen gut ins Spiel und standen defensiv kompakt. Kehl tat sich schwer, gegen den tiefstehenden FVW Lösungen zu finden. Nach rund 20 Minuten hatte der Gastgeber zwar den Ball im Tor, doch der Treffer wurde wegen eines klaren Foulspiels an Torhüter Bastian Brunner richtigerweise aberkannt. Kurz darauf schlug Würmersheim zu: Steven Herbote spielte einen perfekt getimten Ball hinter die Abwehr, den Lukas Frisch mit einem Kontakt über den Keeper lupfte – 0:1.
Nach der Pause erhöhte Kehl den Druck. In der 50. Minute wurde es brenzlig, als David Voß einen Kopfball unglücklich aufs eigene Tor verlängerte – doch Bastian Brunner reagierte überragend und bewahrte sein Team vor dem Ausgleich. Kurz darauf ergab sich ein vielversprechender 4-gegen-2-Konter, der jedoch nicht konsequent ausgespielt wurde. Auch in der Folge boten sich mehrfach Überzahlsituationen, doch der letzte Pass fehlte.
In der 75. Minute fiel dann der Ausgleich: Nach einer Ecke nahm ein Kehler Spieler den Ball artistisch per Fallrückzieher und traf zum 1:1. Direkt im Anschluss überstanden die Germanen noch eine gefährliche Flanke über die rechte Seite, die in höchster Not geklärt wurde. In der Schlussphase entwickelte sich ein offener Schlagabtausch – kurz vor Abpfiff sah Kapitän David Voß durch ein wichtiges taktisches Foul die Gelb-Rote Karte. In der Nachspielzeit hatte der FVW die Riesenchance zum Sieg, doch Lukas Frisch vergab, da er zu überhastet abschloss.
Am Ende ein bitteres Unentschieden, da deutlich mehr möglich gewesen wäre.
FV Würmersheim – SV Schapbach 0:2
Trotz ordentlicher Anfangsphase musste der FV Würmersheim am Samstag gegen den SV Schapbach eine 0:2-Heimniederlage hinnehmen. Gegen robuste Gäste fehlte im letzten Drittel die Durchschlagskraft, während individuelle Fehler das Spiel entschieden.
Beide Teams begannen verhalten und neutralisierten sich weitgehend im Mittelfeld. Klare Torchancen waren zunächst Mangelware. Nach etwa 25 Minuten nutzte Schapbach dann seine erste Möglichkeit: Eine scharf getretene Ecke segelte in den Strafraum und wurde per Kopf zur 0:1-Führung verwertet – schwer zu verteidigen gegen die kopfballstarken Gäste. Würmersheim hielt zwar gut dagegen, kam selbst aber kaum gefährlich zum Abschluss.
Nach dem Seitenwechsel übernahm der FVW mehr Spielanteile und verlagerte das Geschehen zunehmend in die gegnerische Hälfte. Trotz einiger vielversprechender Ansätze blieb der letzte Pass oder Abschluss jedoch aus. In der 70. Minute dann die Schlüsselszene: Bei einem schnellen Konter der Gäste stoppte Niclas Scharer den Angriff per Foul – der Schiedsrichter entschied auf Notbremse und zeigte glatt Rot. Kurz darauf unterlief David Voß im Spielaufbau ein Missgeschick, das Schapbach eiskalt nutzte und zum 0:2 vollendete.
In Unterzahl warfen die Germanen zwar noch einmal alles nach vorne und kamen zu einigen Strafraumszenen, konnten den Rückstand aber nicht mehr verkürzen.
Unterm Strich stand eine bittere, aber verdiente 0:2-Niederlage – ein Spiel, das vor allem durch Effizienz und Standards entschieden wurde.
FV Schutterwald – FV Würmersheim 5:0
Eine enttäuschende Vorstellung lieferte der FV Würmersheim beim bis dato punktlosen Tabellenletzten FV Schutterwald ab. Konsequentes Versagen in allen Mannschaftsteilen führte zu einer deutlichen und verdienten 5:0-Auswärtsniederlage.
FV Würmersheim – SpVgg Ottenau 2:1
Der FV Würmersheim konnte am fünften Spieltag den ersten Saisonsieg einfahren. Im Derby gegen die SpVgg Ottenau siegte die Mannschaft von Spielertrainer Steven Herbote verdient mit 2:1 und belohnte sich damit nach zwei Remis in den Heimspielen zuvor.
Die Germanen erwischten einen Traumstart: Bereits in der 5. Minute erzielte Samuel Kleber mit einem sehenswerten Fallrückzieher das Tor des Tages und brachte sein Team früh in Führung. Würmersheim stand defensiv kompakt und ließ die Gäste kaum zur Entfaltung kommen. Einzige nennenswerte Offensivaktion der Ottenauer war ein Distanzschuss von Marcel Garbacziok, der das Lattenkreuz traf – der Torabschluss wurde jedoch zurückgepfiffen, da zuvor eine Abseitsstellung vorlag. So ging es mit einer verdienten 1:0-Führung in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel erwarteten die Zuschauer eine Druckphase der Gäste, doch diese blieb weitgehend aus. Stattdessen legte der FVW nach: Eine punktgenaue Flanke von Lukas Frisch fand Spielertrainer Steven Herbote, der per Kopf zum 2:0 einnickte (56.). In dieser Phase verpassten es die Germanen, den Deckel endgültig draufzumachen. So kam Ottenau in der 82. Minute durch Marco Herm noch einmal zum 2:1-Anschlusstreffer. In der Schlussphase blieb der FVW jedoch stabil und setzte selbst über Konter immer wieder Nadelstiche. Klare Chancen der Gäste blieben aus, sodass der erste Saisonsieg schließlich unter Dach und Fach war.
Am Ende stand ein verdienter 2:1-Erfolg, der beim parallel stattfindenden Willi-Wörner-Turnier gebührend gefeiert wurde.
SC Hofstetten – FV Würmersheim 1:0
Unsere Erste musste sich am Sonntag beim SC Hofstetten knapp mit 1:0 geschlagen geben. Gegen einen spielstarken Gastgeber fehlte am Ende das nötige Quäntchen Glück, um Zählbares mitzunehmen.
Von Beginn an übernahm Hofstetten die Kontrolle und kombinierte sich immer wieder gefährlich über Außen oder mit tiefen Steckpässen in den Strafraum. Der FVW hatte in dieser Phase Glück, nicht früh in Rückstand zu geraten. Nach etwa 25 Minuten fanden die Germanen etwas besser ins Spiel und setzten erste Nadelstiche. Die beste Gelegenheit vor der Pause bot sich nach einem langen Ball auf Luca Mahler, der sich stark durchsetzte und auf Daniel Kölmel querlegte. Dessen Abschluss krachte jedoch an die Latte. In den letzten Minuten vor dem Halbzeitpfiff übernahm Hofstetten erneut die Oberhand.
Nach Wiederbeginn hielt der FVW besser dagegen und versuchte, das Spiel offener zu gestalten. Doch in der 70. Minute fiel die Führung für die Gastgeber: Ein abgefälschter Steckpass setzte die Defensive außer Kraft, Hofstetten legte quer und vollendete zum 1:0. In der Schlussphase warfen die Germanen noch einmal alles nach vorne und kamen zu guten Gelegenheiten – unter anderem ein Kopfball von Paul Kastner nach einer Ecke, der jedoch genau beim Torhüter landete. Auch ein weiterer Abschluss fand nicht den Weg ins Tor.
So blieb es beim knappen, aber verdienten Sieg für den SC Hofstetten. Der FVW zeigte Moral, konnte die Überlegenheit der Gastgeber an diesem Tag jedoch nicht entscheidend durchbrechen.
FV Würmersheim – SV Stadelhofen 2:2
Der FV Würmersheim startet mit einem 2:2 gegen den SV Stadelhofen in sein drittes Saisonspiel der Landesliga. In einer intensiven Partie mit Chancen auf beiden Seiten verpasste es die Germanen-Elf, aus einer rund 20-minütigen Überzahl den entscheidenden Treffer zu erzielen.
Beide Teams starteten druckvoll in die Begegnung. Nach einem langen Ball auf Steven Herbote legte dieser scharf in die Mitte, wo Felix Bukovic mit seinem schwächeren rechten Fuß zur frühen 1:0-Führung einschob. Die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten: Direkt im Gegenzug nutzte Stadelhofen eine Unachtsamkeit in der Defensive und glich zum 1:1 aus. Die Germanen ließen sich davon nicht beirren und gingen kurz darauf erneut in Führung. Ein zu weit geratener Eckball wurde zurück in den Strafraum geköpft, wo Luca Reis goldrichtig stand und den Ball zum 2:1 über die Linie drückte. Noch vor der Pause fehlte dann die letzte Konsequenz in der Defensive – ein Stadelhofener Spieler marschierte nahezu unbedrängt durchs Mittelfeld, spielte quer und ermöglichte so den erneuten Ausgleich zum 2:2.
Nach dem Seitenwechsel übernahm der FVW zunehmend die Spielkontrolle. Knapp 20 Minuten vor Schluss spielte Stadelhofen nach einer glatten Roten Karte in Unterzahl, und der FVW witterte seine Chance. Ein direkter Freistoß von Jona Bauer zappelte zwar im Netz, der Treffer wurde jedoch wegen eines Regelverstoßes aberkannt: Ein Würmersheimer Spieler lief beim Schuss zu nah an der Mauer vorbei. In der Schlussphase drängten beide Teams auf den Sieg, ohne jedoch entscheidend durchzubrechen.
Am Ende blieb es bei der Punkteteilung – ein Ergebnis, das aufgrund der Spielanteile in Ordnung geht, für den FVW jedoch angesichts der Überzahl eher wie zwei verschenkte Punkte wirkt.
SV Sasbach – FV Würmersheim 1:4
Am Mittwochabend stand unsere Erste in der zweiten Runde des Verbandspokals beim SV Sasbach auf dem Platz. Das Team um Spielertrainer Steven Herbote war sich der Schwere der Aufgabe bewusst – schließlich hatte der SV Sasbach bereits in der ersten Runde den SV Mörsch an den Rand einer Niederlage gebracht.
Der FVW startete hochkonzentriert in die Partie und wurde bereits nach 13 Minuten belohnt: Ein Angriff über die linke Seite, sauber vorbereitet von Spielertrainer Herbote, fand im Rückraum Samuel Kleber, der eiskalt zum 0:1 einschob. Nur vier Minuten später dann der Dämpfer – nach einer Ecke traf Sasbach-Kapitän Konstantin Jahn per Traumtor in den rechten Winkel zum 1:1-Ausgleich. Würmersheim ließ sich davon jedoch nicht beeindrucken, übernahm wieder die Spielkontrolle und drängte auf die erneute Führung. Kurz vor der Pause war es dann erneut Kleber, der nach einem schönen Zusammenspiel mit Melvin Herr zur 1:2-Pausenführung traf (45.).
Nach dem Seitenwechsel drängten die Germanen auf die Vorentscheidung, ließen jedoch einige klare Chancen ungenutzt. In der 78. Minute sorgte dann Steven Herbote selbst für die Vorentscheidung: Aus spitzem Winkel traf er zum 1:3. In der Schlussphase setzte erneut Samuel Kleber den Schlusspunkt, markierte seinen dritten Treffer des Abends (89.) und krönte damit seine überragende Leistung als Man of the Match.
Am Ende stand ein verdienter 1:4-Auswärtssieg, der dem FVW den Einzug ins Achtelfinale des Verbandspokals bescherte – ein historischer Erfolg, denn erstmals in der Vereinsgeschichte steht der FVW in dieser Runde. Dort trifft man am 10. September um 17:00 Uhr auf den FC Teningen.
FV Würmersheim – SV Sinzheim 2:2
Im ersten Saisonspiel der Landesliga trennt sich der FV Würmersheim mit einem 2:2-Unentschieden vom SV Sinzheim. Beide Teams hatten die Möglichkeit, die Partie für sich zu entscheiden, sodass man am Ende von einem gerechten Remis sprechen kann.
Die Gäste begannen mit einer reiferen Spielanlage, ohne dabei zunächst echte Torgefahr zu erzeugen. Der FVW dagegen kam durch Kleber und Frisch zu zwei sehr guten Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. Nach der Trinkpause zeigte sich der SVS eiskalt und nutzte zwei Unachtsamkeiten im Würmersheimer Defensivverbund. In der 31. Minute erzielte Wunsch-Merkel nach einem Eckball die Führung, nur drei Minuten später erhöhte Siegwart auf 0:2. Mit diesem bitteren Rückstand ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel zeigte der FV Würmersheim ein völlig anderes Gesicht. Direkt nach Wiederanpfiff brachte Luca Reiss seine Mannschaft mit dem Anschlusstreffer zum 1:2 zurück ins Spiel. Angetrieben von den Fans übernahm der FVW nun klar das Kommando und drängte den Gegner in die eigene Hälfte. In der 59. Minute belohnte sich die Mannschaft schließlich, als Lukas Frisch einen Angriff erfolgreich abschloss und den verdienten Ausgleich zum 2:2 erzielte. In dieser Phase hatten Möhrmann und Herbote sogar die große Gelegenheit, die Partie komplett zu drehen.
In den Schlussminuten kam der SV Sinzheim noch einmal besser ins Spiel und drängte seinerseits auf den Siegtreffer. Der FVW verteidigte jedoch leidenschaftlich und brachte das Ergebnis über die Zeit. Am Ende stand ein leistungsgerechtes 2:2, das nach der schwierigen ersten Halbzeit vor allem durch eine starke Reaktion und große Moral zustande kam.
FV Würmersheim - SV Mörsch 1:3
Es bleibt dabei: Für unsere Erste gibt es gegen den SV Mörsch nichts zu holen. Auch am Samstag zeigte man sich über weite Strecken ebenbürtig mit den Gästen, doch am Ende siegte das cleverere Team. Bei hochsommerlichen Temperaturen zeigten sich beide Mannschaften zunächst verhalten und Offensivaktionen blieben Mangelware. So plätscherte die Partie vor sich hin, ehe die Gäste nach Eckbällen erste Annäherungen verbuchten. Auch die Führung sollte aus einer Ecke resultieren, die die Gäste per Kopf ins Tor brachten (39.). Im zweiten Durchgang zeigten sich dann die Blau-Weißen aktiver und man übernahm weitestgehend die Spielkontrolle. Allerdings fehlte es oft an der letzten Idee, so dass Abschlüsse ausblieben. Mörsch stand weitestgehend sicher und konzentrierte sich nun auf Konter. Als die Gäste dann ihre Führung ausbauten, war klar, dass heute nichts mehr zu holen sein dürfte (71.). Zwar gab sich unser Team nicht auf, doch bis auf Ozan Inals Weitschuss wurde es kaum gefährlich. Mörsch erhöhte auf 0:3, ehe Tiziano Hänel per Foulelfmeter Ergebniskosmetik betrieb und den 1:3-Endstand herbeiführte (86.).
SV Oberwolfach - FV Würmersheim 2:2
Mit einem Punktgewinn in Oberwolfach konnte unser Team den ersehnten letzten notwendigen Punkt einfahren und damit den Klassenerhalt perfekt machen. Dabei startete das Spiel unter schlechten Voraussetzungen: Eine Autopanne auf der Hinfahrt und ohne etatmäßigen Torhüter ließ zunächst nichts Gutes vermuten. Doch die Germanen-Elf startete stark und dominierte das Spielgeschehen. Nach drei Minuten ergab sich die erste Großchance! Ein Spielzug über rechts, leitete Voß auf Kleber weiter, der am Torhüter scheiterte und Kastner verpasste den Ball im Nachschuss. Es folgten zwei Pfostentreffer für den FVW und schließlich stellte der SVO den Spielverlauf auf den Kopf mit freundlicher Mithilfe der Germnen – zwei Eckbälle sorgten nach mangelnder Verteidigung für den 2:0-Zwischenstand (15.+24.). Doch die Antwort folgte postwendend. Yasin Sahin wurde perfekt von Jona Bauer in Szene gesetzt und schob den Ball zum 2:1 ein (25.). Und wenige Minuten später fiel der Ausgleich nach einem Angriff über die linke Seite. Dieses Mal war Kastner der Vorlagengeber und erneut Sahin der Torschütze (32.). Ereignisreich ging es also in die Pause und im zweiten Durchgang wurde man sichtlich nervöser – wissend, dass der Punkt reichen würde. Man verteidigte tief und auch Aushilfstorhüter Niklas Benz, dem großen Dank gebührt, rettete das Unentschieden zur Freude aller über die Zeit.
FV Würmersheim - FV Schutterwald 1:2
Dem knappen Sieg eine Woche zuvor in Oberkirch folgte eine ebenso knappe Niederlage beim Gastspiel des FV Schutterwald. Beide Teams hatten das klare Ziel den Klassenerhalt auch rechnerisch klar zu machen und so vermieden beide Mannschaften es unnötig ins Risiko zu gehen. Für die Zuschauer bei bestem Fußballwetter ergab sich dementsprechend eine chancenarme Partie, da auch beide Defensivreihen äußerst sicher agierten. Mit einem torlosen Remis ging es in die Pause. Auch im zweiten Durchgang änderte sich daran wenig, wenngleich Schutterwald etwas aktiver wurde und mehr Spielanteile verbuchte. Ein Lattentreffer für die Gäste war ein erstes Anzeichen und folgerichtig gingen die Gäste dann auch in Führung (65.). Die Germanen waren nun gefordert und gaben die passende Antwort. Nach einem schönen Spielzug konnte Lukas Frisch ausgleichen (77.). Mit dem Unentschieden hätten beide Teams den Klassenerhalt perfekt gemacht, doch nach einem Foul bekamen die Gäste einen Strafstoß zugesprochen, der die erneute Auswärtsführung besorgte (82.) und die Heimniederlage besiegelte. Trotz dem unglücklichen Ergebnis stehen unsere Jungs kurz vor dem großen Ziel, zumal das Torverhältnis gegenüber den unten stehenden Teams positiv ist.
SV Oberkirch - FV Würmersheim 0:1
Im wunderschönen Renchtalstadion gelang es unserem Team drei enorm wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt einzufahren. Im Duell der Tabellennachbarn war beiden Teams anzumerken, um was es geht, so dass die Defensivreihen auf beiden Seiten sicher standen. Während beide Teams die gleichen Spielanteile besaßen, war es der SVO, der sich ein leichtes Chancenplus erspielen konnte, dabei aber auch nur einmal gefährlich wurde (30.). Gut zehn Minuten später verzeichnete auch Kleber eine Großchance, spitzelte den Ball aber knapp neben das Tor. Nach der Halbzeitpause waren es zunächst die Gastgeber, die auf den Führungstreffer drängten und über links gefährlich wurden (46.). Kurz darauf wurde Hänels Tor wegen einer Abseitsstellung nicht gegeben (48.). Die größte Chance ergab sich dann für Kapitän Voß, nachdem im Frisch hervorragend zugearbeitet hatte, doch er scheiterte am Torhüter (56.). Beinahe rächte sich dies im direkten Gegenzug. Mit einem langen Ball kam der SVO wieder gefährlich vor das Tor, Bukovic war bereits geschlagen, doch die Kugel kullerte an den Pfosten (59.). Der sehenswerteste Spielzug der Partie führte schließlich zum 0:1. Kastner leitete ein auf Müller, der Voß perfekt querlegte. Seinen satten Schuss lenkte der Torhüter an die Latte - Hänel reagierte am schnellsten und köpfte zur Führung ein (77.). Das Tor des Tages reichte um in der Tabelle einige Plätze gutzumachen.
FV Würmersheim - SC Hofstetten 0:3
Die Anfangsphase gehörte den Germanen und nach einem guten Angriff verpasste Voß nur knapp die Hereingabe von Sahin (2.). Nach einer Ecke von Bauer köpfte Reis gegen die Latte (5.). Genauer zielten schließlich die Gäste – ebenfalls nach Ecke konnten die Gäste unbedrängt zum 0:1 einköpfen (11.). Jetzt war der SCH im Spiel und Brunner rettete vor dem 0:2. Der FVW blieb ebenfalls gefährlich und nach einem Konter wurde Klebers Abschluss noch zur Ecke abgefälscht (34.). Kurz darauf spielten sich Sahin und Kleber zur nächsten Chance, die aber ungenutzt blieb. Bis zur Pause ergaben sich weitere Möglichkeiten auf beiden Seiten. Nach dem Wiederanpfiff hatte Frisch den ersten Abschluss, ehe die Gäste sich freispielten und auf 0:2 stellten (49.). Die Germanen hatten nun Schwierigkeiten zurück zu kommen und so plätscherte die Partie vor sich hin. Erst in der Schlussphase kam es wieder zu Chancen. Frisch scheiterte am starken Gästekeeper (75.) und Bauers Freistoß aus aussichtsreicher Position wurde geblockt (77.). Schließlich sorgte der SCH mit dem dritten Treffer für die Entscheidung (85.). Am Ende mussten die Blau-Weißen eine verdiente Heimniederlage hinnehmen.
SV Sinzheim - FV Würmersheim 3:1
Beim Derby am Freitagabend in Sinzheim erwischte unsere Mannschaft eine schlechte Anfangsphase und fand nicht ins Spiel. Folgerichtig geriet man nach einem Standard früh in Rückstand (6.). Der Gegentreffer rüttelte das Team wach und nach dem verletzungsbedingten Wechsel von Dreher musste man defensiv taktisch umstellen. In der Folge hatte man deutlich mehr Spielanteile und spielte sich nach mehreren Angriffsbemühungen den Ausgleich heraus. Reis verlagerte das Spiel auf Sahin auf rechts, der in den Strafraum dribbelte und ablegte. Kapitän Voß ließ den Ball passieren, so dass Jona Bauer zum 1:1 einnetzen konnte (15.). Die Germanen waren nun voll in der Partie es entwickelte sich eine spannende Landesligapartie. Zum ungünstigen Zeitpunkt kurz vor dem Halbzeitpfiff war es der Sinzheimer Ausnahmespieler Merkel-Wunsch, der zunächst zum Abschluss kam. Den Abpraller verwandelte des SVS (45.+2) zum 2:1. An die gezeigte Leistung wollte man nach Wiederanpfiff anknüpfen, doch die Gastgeber waren hellwach und nutzten die erste Möglichkeit zum 3:1 nach starker Aktion (47.). Im weiteren Verlauf versuchte man zwar wieder heranzukommen, doch der Zug zum Tor fehlte, so dass sich keine Möglichkeiten ergaben.
FV Würmersheim - SV Stadelhofen 1:0
Gegen den Tabellendritten aus Stadelhofen trat unsere Mannschaft etwas ungewohnt mit einer Fünfer-Kette im Defensivverbund an und machte es den Gästen damit schwer zur Entfaltung zu kommen. In einer insgesamt chancenarmen Partie hatte Yasin Sahin nach starker Vorarbeit von Kleber die erste Abschlussmöglichkeit (17.). Nach einer Ecke von Jona Bauer behielt Luca Reis schließlich die Übersicht im Getümmel und schob zur 1:0-Führung ein (30.). Stadelhofen hatte zwar deutlich mehr Ballbesitz, schaffte es aber nicht die Abwehrreihe zu durchspielen. Kurz vor dem Pausenpfiff sorgte erneut eine Ecke für Gefahr, doch der Kopfball von Reis landete neben dem Tor. Nach Wiederanpfiff erhöhten die Gäste den Druck und Torhüter Bastian Brunner rettete die Führung, als er stark gegen den herannahenden Gästestürmer parierte (54.). Kurz darauf ergab sich dann die Möglichkeit die Führung auszubauen, doch der SVS klärte eine Hereingabe von Kleber im letzten Augenblick (56.). In der Folge gelang es unserem Team kaum noch für Entlastung zu sorgen, viele Bälle wurden zu ungenau gespielt und so hatte man bei einem Lattentreffer die Fortuna auf seiner Seite (75.). Letztendlich rettete man sich über die Zeit und feierte den nächsten Dreier.
FSV Seelbach - FV Würmersheim 0:1
Nach einer schwierigen Trainingswoche gelang es unserem Team zunächst nicht ins Spiel zu kommen, obwohl allen klar war, welche Bedeutung diese Partie hatte. So waren es die Gastgeber, die in der Anfangsphase gefährlich wurden, aber zum Glück für die Blau-Weißen in Torhüter Bastian Brunner ihren Meister fanden. Viele lange Bälle sorgten für eine unansehnliche Landesligapartie. Mit dem ersten gelungenen Spielzug Mitte der ersten Hälfte folgte die Erlösung. Nach einer Ballverlagerung drückte die Germanen-Elf die Gastgeber in die Defensive und Jona Bauer schloss zur 1:0-Führung ab (28.). Nach einer Ecke fälschte der FSV-Verteidiger wenig später den Ball gegen die Latte. Weitere Möglichkeiten blieben aus. Nach einer deutlichen Halbzeitansprache spielte man gefälliger und kam zu Chancen. Nach einer Ecke landete der Nachschuss von Lukas Dreher an der Latte und Ozan Inal vergab frei vor dem Torhüter den Ausbau der Führung. Da auch weitere Angriffe nicht konsequent zu Ende geführt wurden, zitterte man sich schlussendlich zum 1:0-Auswärtssieg beim Tabellenletzten, wodurch ein Arbeitssieg zu Buche stand.
FV Würmersheim - VfB Bühl 2:4
Eine bittere, wenngleich verdiente Niederlage musste unsere Erste beim Heimspiel gegen den VfB Bühl hinnehmen. Von Beginn an gaben die Gäste den Ton an und unser Team fand nicht ins Spiel. Statt einem geordneten Spielaufbau agierte man mit zahlreichen langen Bällen, die aber nicht an den Mann kamen. Bühl hatte auch die ersten Möglichkeiten, doch überraschend gingen die Germanen in Führung. Nach einer Ecke war es Reis, der zuletzt am Ball war und die Kugel ins Tor lenkte (21.). Der Ausgleich folgte aber prompt. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß im Mittelfeld schlief unser Team und Bühl nutzte die Situation aus (28.). Mit dem Remis ging es in die Pause und unser Team kam besser in die Partie mit eigenen Möglichkeiten. Nach einem sehenswerten Spielzug über Frisch war es Tiziano Hänel, der zum 2:1 vollendete (60.). Voß hatte gar die Möglichkeit die Führung auszubauen, doch wurde sein Schuss abgeblockt. Schließlich folgte eine katastrophale Schlussphase. Nach einer Ecke gelang dem VfB der Ausgleich (82.) und witterte nun die Siegchance. Erneut eine Ecke sorgte für das 2:3 (85.). Als alle Germanen, einschließlich unseres Torhüters Brunners aufgerückt waren, konterten die Gäste zum 2:4-Endstand (90.+2).
SpVgg Ottenau - FV Würmersheim 0:0
Wie schon in der Vorwoche durfte man sich am Samstag erneut mit einem Tabellennachbarn messen. Dieses Mal war unsere Mannschaft zu Gast im Murgtal bei der SpVgg Ottenau. Beiden Teams war anzumerken, dass viel auf dem Spiel stand und so war die Spannung bis zu den Zuschauern zu spüren. Auf dem ungewohnten und engen Kunstrasenpatz entwickelte sich keine gute Partie und beide Teams agierten zunächst fast ausschließlich mit langen Bällen. Die Germanen liefen hoch an und versuchten die weiten Bälle dann abzufangen. Doch richtig gefährlich wurde es im Strafraum nur selten. Im zweiten Durchgang waren dann die Gastgeber tonangebender und hatten etwas mehr vom Spiel. Chancen waren nun auf beiden Seiten zu verzeichnen, wobei sich FVW-Torhüter Bastian Brunner mehrmals beweisen konnte. Im eigenen 16er agierte man nun teilweise ungestüm und so errang die SpVgg Oberwasser ohne sich aber letztendlich durchsetzen zu können. Die beste Chance des Spiels hatte dann unser Team, als Yasin Sahins Kopfball aus drei Metern nach Flanke von Samuel Kleber sehenswert vom Ottenauer Keeper pariert wurde (70.). Am Ende teilten sich beide Teams die Punkte.
FV Würmersheim - Kehler FV 1:0
Im Duell der Tabellennachbarn war beiden Teams zunächst anzumerken, dass nur der Sieger sich etwas Luft zu den Abstiegsplätzen verschaffen könnte und so spielten beide Teams vorsichtig bis abwartend. Kehl hatte den ersten Abschluss (13.) und Bauers Kopfball nach Freistoß von Scharer landete knapp neben dem Gästetor (33.). Kehl hatte insgesamt etwas mehr vom ersten Durchgang, die größte Chance hatte aber der FVW in der Nachspielzeit, als der Gästekeeper einen satten Abschluss von Sahin aus dem Eck kratzte (45.+1). Der ehemalige Oberligist kam schließlich besser aus der Pause und ein Kopfball landete abgefälscht auf der Latte (51.). Die Gäste drückten und die Germanen konterten: Hänel machte einige Meter in der Mitte gut und spielte Frisch in den Lauf, der aber den Abschluss verpasste und Hänels Nachschuss flog über das Tor (54.). Das Spiel wurde nun deutlich ruppiger und zweikampfintensiver. In der Schlussphase ergaben sich auf beiden Seiten sehr gute Möglichkeiten. Bastians Abnahme aus kurzer Distanz blockte der Keeper (71.) und auch Brunner im FVW-Tor reagierte glänzend gegen einen herannahenden Stürmer (74.). Dem eingewechselten Müller versprang der Ball, als er alleine aufs Tor zulief (84.), doch in der Nachspielzeit machte er es besser: Kleber schickte den jungen Stürmer in den Lauf und Müller ließ sich seine zweite Chance nicht nehmen – der 1:0-Siegtreffer (90.+1). Kehl hatte zu sehr auf den Führungstreffer gedrängt und aufgemacht, während die Germanen sich absicherten und geduldig auf ihre Chance warteten. Am Ende siegte womöglich die clevere Mannschaft in einem nervenaufreibenden Spiel.
TuS Oppenau - FV Würmersheim 1:5
Unser Team startete stark in das erste Pflichtspiel des Jahres und übernahm direkt die Spielkontrolle. Vor allem über die linke Seite gelang es immer wieder in die Gefahrenzone zu stoßen. Luca Reis, der sehr agil unterwegs war, wurde freigespielt von Scharer und behielt die Übersicht, als er auf David Voß ablegte. Dieser ließ einen Gegenspieler stehen und schob zum verdienten 1:0 ein (18.). Kurze Zeit später führte erneut ein Angriff über links zum Erfolg. Dieses Mal versenkte Tiziano Hänel den Ball (23.) in den Maschen. In der Folge gab es einen Bruch in unserem Spiel und der TuS wurde stärker, aber Reis rettete vor dem Anschlusstreffer. Direkt nach Wiederanpfiff unterlief den Germanen dann ein Ballverlust, dem ein Foul im Strafraum folgte. Per Strafstoß kam der TuS auf 1:2 heran (55.). Doch die Germanen ließen sich nicht beirren und stellten den alten Abstand durch Hänel wieder her (63.). Nach einem Foul am kurz zuvor eingewechselten Enrique Müller, verwandelte Jona Bauer den Strafstoß zum 1:4 (67.), ehe Hänel in der Schlussphase mit seinem dritten Treffer den Endstand besorgte. Mit drei wichtigen Punkten im Rücken kann man nun die kommenden schwierigen Aufgaben angehen.
FV Rammersweier - FV Würmersheim 3:4
In einem nervenaufreibenden Spiel sicherte sich unser Team nach mehrmaliger Führung in der Schlussphase drei wichtige Punkte. Zu Beginn spielte unser Team die Gastgeber an die Wand und ging früh per Strafstoß nach Handspiel in Führung. Tiziano Hänel verwandelte sicher (4.). Unser Team kombinierte sich immer wieder in die Gefahrenzone und Kleber scheiterte nur knapp am Pfosten. Doch Lukas Frisch stellte kurz darauf auf 2:0, nachdem er über die rechte Seite astrein bedient wurde (20.). In der Folge verbuchte die Germanen-Elf weitere Chancen, doch blieb glücklos. Aus dem Nichts folgte nach einem Freistoß des FVR-Torhüters und einem gekonnten Abschluss das 1:2 kurz vor der Pause (45.+1). Der zweite Durchgang sollte turbulent werden. Zunächst kamen die Gastgeber nach einer kollektiven Tiefschlafphase direkt zum 2:2-Ausgleich (46.). Der FVR sah nun die Chance gekommen, doch es war der FVW, der durch Lukas Frisch wieder in Führung ging (65.). Schließlich dezimierte sich die Pleic-Elf unnötigerweise per gelb-roter Karte selbst und fing sich kurz darauf den erneuten Ausgleich ein (79.). In Unterzahl warf unser Team noch einmal alles in die Waagschale und wurde belohnt. Nach einem langen Ball setzte sich Kleber durch, der auf Weisgerber durchsteckte und dieser den Ball zu Hänel chippte. Dieser traf zu vielumjubelten Siegtreffer (90.+3).
FV Würmersheim - SV Niederschopfheim 3:3
Tolle Moral bewies unsere Erste beim Heimspiel gegen den Spitzenreiter der Landesliga, in dem das Team zunächst einen 2-Tore-Rückstand egalisierte und auch die erneute Gäste-Führung ausglich. Zu Beginn wurde deutlich, warum der SVN die Tabelle anführt. Die Gäste spielten konzentriert und gingen durch einen Doppelschlag in Führung (17.+20.). Zunächst verteidigte man auf Außen inkonsequent und kurz darauf verursachte man einen Foulelfmeter, so dass es schon früh nach einem deutlichen Spielverlauf aussah. Doch nach einer Ecke verkürzte Luca Reis nach einen Abpraller auf 2:1 (20.). Unser Team war auch in der Folge präsent, doch mit dem Rückstand ging es in die Pause. Kurz nach Wiederanpfiff nutzte Yasin Sahin die sich bietende Möglichkeit und verwandelte ins Eck zum Ausgleich (48.). Die Freude währte nicht lange, denn die Gäste schlugen zurück – 2:3 (52.). Eine starke Aktion von Sahin sollte aber den erneuten Ausgleichstreffer besorgen. Den Ball nahm er kurz vor der Grundlinie an, ließ einen Gegenspieler stehen, zog aufs Tor und verwandelte stark zum 3:3 (59.). Beide Teams gaben sich nun nicht zufrieden und spielten auf Sieg. Doch der entscheidende Treffer sollte nicht mehr fallen.
FV Würmersheim - VfR Elgersweier 1:4
Im wichtigen Kellerduell gegen die Gäste aus Elgersweier wollte unser Team einen Big Point setzen und den Abstand zu den Abstiegsplätzen vergrößern, am Ende herrschte jedoch große Tristesse im Lager der Blau-Weißen. Dabei begann die Partie vielversprechend. Nachdem Kastner über die Außenbahn in Szene gesetzt wurde und einen Gegenspieler stehen ließ, passte er zu Lukas Frisch, der routiniert ins lange Eck zur 1:0-Führung abschloss (5.). Doch in der Folge waren die Gäste das spielbestimmende Team, so dass die Germanen kaum noch zur Entfaltung kamen. Nach einem Ballverlust und schnellem Umschaltspiel konnte der Gästestürmer nur per Foul gestoppt werden. Der VfR verwandelte den fälligen Strafstoß souverän (24.) und ging wenig später gar in Führung (33.). Noch vor der Pause kam es zum nächsten Strafstoß nach unglücklichem Handspiel – wieder verwandelten die Gäste sicher (43.). Im zweiten Durchgang versuchte unser Team dann noch einmal zurückzukommen, agierte aber äußerst glücklos in den Offensivbemühungen. Eine Einzelaktion sorgte schließlich für die Entscheidung (63.), so dass die Partie eine halbe Stunde vor Ende abgeschrieben war.
SV Mörsch - FV Würmersheim 3:0
Spiele in der Mörscher Sandgrube verlaufen praktisch jährlich ähnlich: Unser Team macht weitestgehend eine gute Partie und verliert letzten Endes dennoch. Auch in diesem Jahr war der SVM die reifere und zielstrebigere Mannschaft, die ihre wenigen Chancen nutzte, während die Germanen vor allem im ersten Durchgang mehrere Großchancen ausließ. Manuel Bauer gab nach seinem Karriereende aufgrund der dünnen Personaldecke sein Comeback, wofür sich die Mitspieler bedanken wollten und von Beginn an zielstrebig nach vorne spielten, doch mit dem ersten Abschluss ging der SVM in Führung (8.). Sahin (11.) und Kastner (15.) hatten erste aussichtsreiche Abschlüsse und auch der Weitschuss von Kapitän Voß auf das leere Tor aus gut 40 Metern verfehlte nur knapp das Ziel (20.). Kurz darauf scheiterten erneut Kastner und Sahin aussichtsreich. Das deutliche Chancenplus wurde nicht genutzt und im zweiten Durchgang verflachte die Partie und die Gastgeber hatten das Spielgeschehen nun im Griff. Zwar kam der FVW durch Kastner und einen Freistoß von Hänel weiterhin zu Abschlüssen, aber nicht mehr in die unmittelbare Gefahrenzone. Der SVM nutzte die sich bietenden Chancen souverän (62. + 82.).
FV Würmersheim - SV Oberwolfach 4:1
Einen aufgrund der zweiten Halbzeit hoch verdienten Heimsieg konnte unsere Erste am Samstag gegen den SV Oberwolfach verbuchen. Die Gäste aus der Ortenau gingen früh durch einen gezielten Schuss ins flache Eck in Führung (10.). Die Germanen schüttelten sich kurz und spielten in einer flotten Partie gut mit. Klebers Abschluss aus aussichtsreicher Position wurde noch abgefälscht und eine Flanke erwischte er per Kopf nicht gewinnbringend (27.+30.). Hänels Abschluss nach toller Vorarbeit von Voß wurde zur Ecke geklärt (39.). Diese führte zur nächsten Chance, aber Reis köpfte über die Latte (40.). Der zweite Durchgang begann mit einem Paukenschlag und zwei Toren von Paul Kastner. Zuerst legte der starke Kleber quer (47.) und nur wenige Augenblicke später eroberte Sahin den Ball und fand in Reis einen Abnehmer (48.). Der FVW war nun spielbestimmend und eroberte regelmäßig auch die zweiten Bälle. Mit der schweren Verletzung von Kölmel und einer langen Unterbrechung geriet der Fußball zur Nebensache. Doch unser Team kämpfte im Anschluss auch für ihren Kameraden weiter. Yasin Sahin sorgte für die Entscheidung (80.) und Reis erhöhte in der 20-minütigen Nachspielzeit zum 4:1-Endstand.
Gute Besserung, Kö!
Wir wünschen unserem Spieler Daniel Kölmel nach seiner schweren Verletzung von Herzen gute Besserung und eine gut verlaufende Genesung!
FV Schutterwald - FV Würmersheim 2:2
Beim Auswärtsspiel in Schutterwald gelang unserem Team ein guter Start und man kam durch Samuel Kleber zu einer guten Möglichkeit, jedoch war dessen Abschluss zu. Nach Foulspiel im Strafraum und dem fälligen Elfmeter gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung (23.). Schutterwald hatte dann etwas mehr vom Spiel, doch auch die Germanen standen weitestgehend sortiert und ließen wenig zu. Im zweiten Durchgang war unserem Team der Wille anzumerken, das Spiel zu drehen. Insbesondere in den Zweikämpfen behielt man nun die Oberhand. Der Einsatz wurde belohnt: Nach einem kurz ausgeführten Freistoß und einer Flanke von Tiziano Hänel war Paul Kastner im 5-Meter-Raum frei und köpfte zum Ausgleich ein (56.). Nur wenige Minuten später war erneut Kastner zur Stelle. Nach einem direkten Freistoß von Daniel Kölmel an die Latte, staubte er zum 1:2 ab (63.). Schutterwald dezimierte sich durch ein grobes Foulspiel selbst und kam aus dem Spiel heraus nicht mehr vor das Tor. Doch ein direkter Freistoß führte schließlich doch noch zum 2:2 (84.). Unserem Team fehlten am Ende die Kräfte, um den Bock noch einmal umzustoßen, zumal die Ersatzbank nur aus zwei Feldspielern bestand.
FV Würmersheim - SV Oberkirch 1:1
Durch ein Unentschieden gegen die Gäste aus Oberkirch konnte unsere Erste Mannschaft den aktuellen Negativtrend zumindest stoppen und nach drei Niederlagen in Serie wieder einen Punkt ergattern. Dabei startete die Partie denkbar schlecht. Nach einem Freistoß aus halbrechter Position konnte Gästespieler Löbsack völlig unbedrängt zum 0:1 einköpfen (5.). In der Folge hatten die Germanen zwar etwas mehr Ballbesitz, konnten sich aber keine nennenswerten Chancen erarbeiten. Bukovic parierte einmal bei einer der wenigen Gästeaktionen. Im zweiten Durchgang erwischte der SVO den besseren Start und prüfte Jannis Bukovic mehrmals, der unser Team durch seine Paraden im Spiel hielt. Schließlich kam der Moment von Tiziano Hänel, der sich zunächst selbst den Ball erarbeitete und schließlich per Foul gestoppt wurde. Den fälligen Freistoß vollendete er ins kurze linke Eck zum 1:1-Ausgleich (65.). Ab diesem Zeitpunkt sahen die Zuschauer einen offenen Schlagabtausch – beide Teams wollten den Sieg einfahren. Die beste Möglichkeit für die blau-weißen Farben hatte Lukas Frisch, der nach Vorarbeit von Kölmel den Ball neben das Tor setzte. Auch Mischinger vergab aussichtsreich. Aber auch der SVO hatte sehr gute Chancen, scheiterte aber glücklicherweise mehrmals am starken Bukovic.
SC Hofstetten - FV Würmersheim 5:0
Eine deutliche Niederlage musste unsere Erste beim Auswärtsspiel in Hofstetten hinnehmen und wurde dabei auch von der gnadenlosen Effizienz der Gastgeber bestraft. Aber auch das Zutun unserer Mannschaft in der Defensivarbeit spielte dem SCH in die Karten. Die beiden ersten Gegentreffer resultierten nach Flanken aus dem Halbfeld, die man ungenügend verteidigte (10.+27.). Hinzu kam ein abgefälschter Schuss nach einer Ecke, der zum 3:0 führte (40.). Mit diesem deutlichen Rückstand ging es in die Pause. Etwas geordneter startete man dann in den zweiten Durchgang und zeigte zumindest offensive Ansätze, jedoch ohne annähernd gefährlich zu werden. Hofstetten hatte wenig Mühe das Ergebnis zu verwalten und schließlich auch auszubauen (69.+88.). Die Würmersheimer Elf gab sich an diesem Tag zwar nie auf, hatte aber offensiv auch nichts zu melden und trat die Heimreise mit fünf Gegentreffern verdientermaßen an.
FV Würmersheim - SV Sinzheim 0:2
Nach dem fünften Spiel in Serie ohne Sieg rutscht unsere Mannschaft in der Tabelle ab und sieht sich nunmehr auf Tuchfühlung mit den Abstiegsplätzen. Im Bezirksduell hatten die Gäste zwar mehr Ballbesitz, jedoch verteidigte unser Team ohne Mühen und setzte gefährliche Konter. Die besseren Torchancen waren daher auf der blau-weißen Seite zu verzeichnen, u.a. setzte sich Daniel Kölmel einmal sehenswert durch. Doch statt mit einer verdienten Führung in die Pause zu gehen, stand es zur Pause 0:0. Das Team nahm sich vor an die gezeigte Leistung anzuknüpfen und den Führungstreffer zu besorgen. Doch mit Wiederanpfiff verflachte das Spiel zunehmend und es gelang nur noch selten gute Aktionen herauszuspielen. Schließlich war es ein Eckball, der die Gäste in Front brachte (60.). Statt einem Aufbäumen folgte ein weitestgehend ideenlos wirkendes Schlussdrittel, in dem der SVS per Konter zunächst den Ausbau der Führung noch verpasste. Nach dem Treffer zum 0:2 (73.) dezimierte sich Sinzheim durch einen Platzverweis noch, doch es gelang nicht daraus Profit zu schlagen, so dass am Ende hauptsächlich aufgrund mangelnder Chancenverwertung in Hälfte eins eine vermeidbare Niederlage zu Buche stand.
SV Stadelhofen - FV Würmersheim 2:0
Am achten Spieltag reiste unser Team zum Topteam und Aufstiegsanwärter SV Stadelhofen. In einer ordentlichen Landesligapartie zeigten die Gastgeber über das gesamte Spiel hinweg, warum sie in der Tabelle die Spitzenposition einnehmen und dennoch hielt unsere Mannschaft gut dagegen. Nach gut 15 Minuten kam es zu einer längeren Unterbrechung – unser Kreativspieler Jona Bauer verletzte sich und wurde längere Zeit behandelt. In der Folge steckte man den Schock gut weg, wobei der SVS zu guten Chancen kam und Bastian Brunner im Tor sehenswert die Null hielt. Ein Tor für unser Team durch Ozan Inal wurde wegen vorherigem Handspiel nicht gegeben. Auch im zweiten Durchgang hielt man dem Druck zunächst Stand und kam zu einer großen Möglichkeit nach einem Angriff über links: Paul Kastners Abschluss wurde zur Ecke geklärt. Aus dieser resultierte dann der Knackpunkt in unserem Spiel. Der SVS eroberte den Ball und konterte den FVW eiskalt zur 1:0-Führung aus (63.). Nur wenige Minuten später machte man es den Gastgebern zu leicht und schluckte den zweiten Gegentreffer (71.), dem unser Team dann in der Schlussphase nichts mehr entgegen setzen konnte.
FV Würmersheim - FSV Seelbach 1:1
Im Duell der beiden Aufsteiger sahen die Zuschauer vor allem im ersten Durchgang eine Landesligapartie auf niedrigem Niveau. Während die Gäste offensichtlich gar nicht das Ziel hatten, Fußball zu spielen, gelang es unserem Team kaum, Struktur auf den Platz zu bringen. Torchancen blieben demnach Mangelware und der Halbzeitpfiff wirkte schon fast wie eine Erlösung. Im zweiten Durchgang agierte man dann geordneter und kam zu ersten Möglichkeiten. Die Führung erzielte schließlich Samuel Kleber, der von links in die Mitte dribbelte und abschloss. Mit Unterstützung des Seelbacher Keepers landete der Ball in den Maschen (53.). Im Anschluss dominierte man das Spiel und hatte mehrfach die Möglichkeit die Führung auszubauen, doch Daniel Kölmel scheiterte gleich zweimal aussichtsreich und auch Andi Weisgerber verpasste das 2:0. Lukas Frisch, der allein auf den Torhüter zulief, scheiterte ebenfalls knapp. Ärgerlich war, dass auf eine Verletzung aufgrund des ausgeschöpften Wechselkontingents nicht mehr reagiert werden konnte. Das am Leben gelassene Seelbach schlug, wie in den 90 Minuten davor, munter die Bälle nach vorne und kam in der Nachspielzeit noch zum 1:1-Ausgleichstreffer.
VfB Bühl - FV Würmersheim 2:0
Beim bis dato punktlosen Tabellenschlusslicht musste unsere Erste Mannschaft am Ende eine unnötige Niederlage einstecken und sich zugleich vorwerfen lassen im letzten Drittel zu wenig Genauigkeit an den Tag gelegt zu haben. Die frühe Führung der Gastgeber resultierte nach einer Ecke, die nicht perfekt geklärt werden konnte, so dass der zweite Ball schließlich erneut in die Gefahrenzone kam und ins Tor kullerte (13.). Im Anschluss nahmen die Germanen das Spielgeschehen an sich und dominierte die Ballbesitzquote. Jedoch zeigte man sich zu ungefährlich, so dass mehrere Abschlüsse zu zentral auf das Tor kamen. Nach einer Flanke von Kleber kam Inal zum Abschluss, doch der Bühler Torhüter lenkte den Ball an den Pfosten. Nach Foul an Mischinger hatte Bauer die Möglichkeit per Strafstoß auszugleichen, doch Bühls Torhüter hatte die richtige Ecke und parierte. Bis zur Pause näherte man sich weiter an, doch Inals Abschluss landete neben dem Tor und Mischinger konnte eine zu starke Flanke nicht verwerten. Im zweiten Durchgang stand Bühl defensiv kompakt, ließ wenig zu. Die Angriffsbemühungen blieben erfolglos. Als kurz vor Ende alle aufgerückt waren, nutzte der VfB einen Konter zum 2:0-Endstand (90.+5).
FV Würmersheim - SpVgg Ottenau 1:1
Am Freitagabend empfing unsere ersatzgeschwächte Mannschaft die SpVgg Ottenau zum Bezirksderby in Würmersheim. Im ersten Durchgang entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe, wobei die Gäste etwas mehr Ballbesitz zu verbuchen hatten. Unserer Mannschaft gelang es aber den Dreh- und Angelpunkt der Gäste weitestgehend auszuschalten, so dass man defensiv die zaghaften Angriffsbemühungen im Keim ersticken konnte. In der zweiten Hälfte leitete dann Jona Bauer mit einer starken Einzelaktion für Führung ein. Über die Außenbahn ließ er seinen Gegner stehen und zog in die Mitte. Trotz des Ballverlusts landete die Kugel bei Tiziano Hänel, der mit rechts den Ball ins linke Eck zum 1:0 beförderte (53.). In der Folge hatte man auch die Möglichkeit die Führung auszubauen, was aber insgesamt nicht dem Spielverlauf entsprochen hätte. Schließlich kamen die Gäste zurück. Eine abgefälschte Flanke aus dem linken Halbfeld verwertete der Ottenauer Stürmer zum 1:1 aus kurzer Entfernung (70.). Die Gäste hatten nun das Momentum auf ihrer Seite und scheiterten an der Latte. Letztendlich durfte man mit dem Punkt zufrieden sein und ist bereits im vierten Spiel in Serie ungeschlagen.
Kehler FV - FV Würmersheim 2:3
Der gut eingestellten Würmersheimer Elf gelang es von Beginn an mit den favorisierten Gastgebern mitzuhalten, so dass sich eine offene Partie mit Möglichkeiten auf beiden Seiten entwickelte. Kleber setzte schließlich im Mittelfeld einen starken Lauf an, ließ die Gegenspieler alt aussehen und übergab an Frisch, der für Yasin Sahin zur 1:0-Führung auflegte (15.). Eine kuriose Szene sorgte schließlich für den Ausgleich, nachdem man eine Bogenlampe nicht klären konnte (36.). Kurz nach der Pause gerieten die Germanen gar in Rückstand, spielten aber trotz des Rückschlags munter weiter und zeigten eine starke Partie. Schließlich gelang der Ausgleich: Nachdem der Kehler Torhüter den Ball nicht sichern konnte, zeigte sich Sahin hellwach und nutzte die Gelegenheit zum 2:2 (56.). Das Spiel war nun offener denn je und beide Teams wollten sich die drei Punkte sichern. An diesem Tag erwischte der FVW das bessere Ende. Nach einem Foul im Strafraum an Daniel Kölmel, ließ sich Jona Bauer die Gelegenheit nicht nehmen und verwandelte den Strafstoß gewohnt souverän (90.+2). Die Partie war nicht noch nicht zu Ende, Kehl warf alles nach vorne und kam zur Großchance, die Jannis Bukovic mit einem sensationellen Reflex aber vereitelte und die drei Punkte sicherte.
FV Würmersheim - TuS Oppenau 4:2
Von Beginn an präsentierte sich unsere Mannschaft spielbestimmend mit klarem Zug zum Gästetor, jedoch vergab man mehrere gute Möglichkeiten zur frühen Führung. Zugleich unterliefen unserem Team aber auch Fehler im Spielaufbau, so dass auch Oppenau am ersten Tor schnupperte. Basti Brunner musste einmal sehenswert eingreifen. Kurz vor dem Pausenpfiff nutzte Tiziano Hänel den sich bietenden Platz, zog in die Mitte und schloss den Ball mit links ins rechte Eck zur 1:0-Führung ab (45.). In der Nachspielzeit kam es zur Blaupause: Hänel versuchte es aus identischer Position erneut und erhöhte auf 2:0 (45.+2). Mit der psychologisch wichtigen Führung ging es selbstbewusst in den zweiten Durchgang und Neuzugang Lukas Frisch nahm einen weiten Ball gekonnt an, ließ die Gegenspieler aussteigen und vollendete ins kurze Eck zum 3:0 (48.). Mit der sicheren Führung im Rücken schaltete man einen Gang zurück und wurde prompt bestraft – der TuS verkürzte (61.). Doch Frisch sorgte wieder für klare Verhältnisse. Florian Mischinger machte den Ball fest, steckte auf Frisch durch und dieser schnürte den Doppelpack (82.). Die Gäste verkürzten kurz vor Ende noch auf 4:2.
FV Würmersheim - FV Rammersweier 2:0
Im ersten Heimspiel der jungen Saison konnte unser Team den ersten Sieg einfahren. Von Beginn an entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der beide Teams zu ihren Spielanteilen und zu ihren Chancen kamen. Yasin Sahin hatte per Kopf die Möglichkeit zur Führung. Trotz eines 0:0-Unentschiedens zur Pause bot sich den Zuschauern ein unterhaltsames Spiel. Die Germanen kamen dann etwas besser aus der Kabine und erspielten sich leichte Feldvorteile. Zum richtigen Zeitpunkt gingen die Blau-Weißen schließlich in Führung. Der kurz zuvor eingewechselte Florian Mischinger wurde per Flanke von Samuel Kleber bedient und köpfte sehenswert zum 1:0 ein (69.). In der Folge blieb es offen und auch Bastian Brunner musste sich im Tor auszeichnen um einen Gegentreffer zu verhindern. Samuel Kleber scheiterte zunächst mit der Vorentscheidung am gegnerischen Keeper, machte es aber kurze Zeit später besser, als er erneut Mischinger auflegte und dieser zum 2:0 einschob (83.). In der Schlussphase wurde es noch einmal etwas hektischer und endete mit einem Platzverweis für unser Team. Am Endstand änderte dies aber nichts mehr.
SV Niederschopfheim - FV Würmersheim 3:2
Die Zielsetzung war klar: im ersten Spiel der neuen Saison sollten direkt drei Punkte eingefahren werden. Doch die Gastgeber erwischten den eindeutig besseren Start und stellten das Germanenteam mit ihrer taktischen Ausrichtung vor große Schwierigkeiten, so dass unser Team zunächst kaum aus der Defensive kam. Folgerichtig führten die Gastgeber schnell mit 2:0 nach knapp 20 Minuten. Erst nach der holprigen Anfangsphase kam man besser in die Partie und zeigte sich nun ebenbürtig. Nach einer Umstellung in der Halbzeitpause übernahm man die Spielkontrolle und kam per Freistoßtor von Jona Bauer auch zum Anschlusstreffer (60.), doch der Ausgleich sollte nicht fallen. Stattdessen verteidigte man einen eigentlich harmlosen Angriff des SVN äußerst schwach und lief wieder einem Zwei-Tore-Rückstand hinterher (74.). Der erneute Anschlusstreffer von Jona Bauer (87.) – wiederum per sehenswertem Freistoß – kam zu spät, um zumindest noch einen Punkt mitzunehmen, so dass man die Heimreise mit leeren Händen antreten musste.
FV Würmersheim - Kehler FV 0:2
In der ersten Runde des Verbandspokals traf man im heimischen Solar Activ Park auf den Landesligakonkurrenten Kehler FV, der von nicht wenigen Experten auch als Mitfavorit auf den Aufstieg gehandelt wird. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, wobei die Gäste den etwas größeren Drang aufs Tor entwickelten. Zum ungünstigen Zeitpunkt kurz vor dem Halbzeitpfiff gingen die Gäste schließlich in Führung. Im zweiten Durchgang versuchte man seinem Spiel treu zu bleiben und hielt weiterhin gut mit – ohne dabei aber zu nennenswerten Möglichkeiten zu kommen. Kurz vor dem Ende entschied der Schiedsrichter auf Handelfmeter, den die Gäste zum Endstand von 0:2 verwerteten. Letztendlich sahen die Zuschauer ein Spiel auf Augenhöhe, dass das Team mit den erfahreneren Einzelspielern gewann.