2. Mannschaft – FV Germania Würmersheim | FVW | 1919

2. Mannschaft

Bezirk

Baden-Baden

Staffel

Kreisliga A, Staffel Nord

Trainingszeiten

Di + Fr, 19:00 - 20:30 Uhr

Trainer

Patrick Wagner

Trainer & Betreuer

Valentin Stürmlinger, Andreas Weisenburger

Spielberichte

FV Würmersheim II - Rastatter SC/DJK 0:6

Es sind frustrierende Wochen für unsere Zweite. Nach dem gesicherten Klassenerhalt vor knapp drei Wochen, warten zum Saisonabschluss harte Brocken aus der Spitzengruppe der Liga. Da zugleich auch unsere Erste personell nicht auf Rosen gebettet ist und mehrere Spieler verletzt sind, fehlen Team 2 Stammkräfte, die nicht zu kompensieren sind. Daher gab es nun die zweite hohe Niederlage in Serie. So schwer es den Jungs im Moment fällt, so genau wissen wir, zu was das Team in der Lage ist, denn das wurde bereits mehrmals bewiesen in der aktuellen Saison. Auch gegen Rastatt habt ihr euch niemals aufgegeben und vor allem im zweiten Durchgang um jeden Ball gefightet. Nun geht es zum Abschluss noch einmal nach Au, wo der frisch gebackene Meister auf unsere Jungs wartet.

FV Iffezheim - FV Würmersheim II 7:0

Nach dem wichtigen Sieg am vergangenen Wochenende und dem damit verbundenen Klassenerhalt war die Luft gegen den spielstarken FV Iffezheim raus. Das ersatzgeschwächte Team um Trainer Wagner hatte der Heimelf an diesem Tag wenig entgegenzusetzen und deutlich das Nachsehen.

FV Würmersheim II - FC Gernsbach 2:0

Mit dem 2:0-Heimsieg gegen aufopferungsvoll kämpfende Gäste konnte sich unsere Zweite am Sonntag auch rechnerisch den dreizehnten Tabellenplatz sichern und somit auch das Saisonziel Klassenerhalt erreichen! In einem fahrigen Spiel gegen das Schlusslicht verließ unser Team zwar verdient den Platz als Sieger, konnte aber aufgrund von vielen Ungenauigkeiten nur selten glänzen. Die frühe Führung durch Raphael Oleynik (2.) brachte zwar die nötige Sicherheit, doch nur selten kombinierte sich unser Team zu Chancen. Fabian Eckert vergab zweimal die Chance die Führung auszubauen (30.+45.). So war es erneut ein früher Treffer nach Wiederanpfiff, der Klarheit brachte (49.). Oleynik schnürte seinen Doppelpack mit einem trockenen Schuss ins lange Eck. Kurz zuvor verpasste Melvin Herr nach guter Vorarbeit von Eckert den Ball knapp. Der eingewechselte Max-Lucca Weßbecher vergab eine Möglichkeit zum 3:0 (73.). Erfreulich war das Comeback von Jakob Voß, der nach seiner Verletzung endlich wieder auf dem Platz stand. In der Defensive ließ unsere Mannschaft nichts anbrennen, so dass am Ende ein schnörkelloser Sieg zu Buche stand. Wir sind stolz auf euch, dass unser großes Ziel erreicht werden konnte.

SV Michelbach - FV Würmersheim II 2:3

Ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk machte unsere Zweite ihrem Trainer Patrick Wagner in Michelbach. Obwohl erneut einige Absagen zu verkraften waren, verkaufte sich unser Team stark. Die ersten guten Chancen gehörten auch den Blau-Weißen, doch Oleynik (9.) vergab ebenso wie Eckert (23.). Kurz vor der Pause machte Eckert es aber besser und sein strammer Schuss nach starker Vorarbeit von Ardinc landete in den Maschen (41.). Im zweiten Durchgang war der SVM die bestimmende Mannschaft, aber im Kollektiv verteidigte man stark und Welker war einmal mehr ein sicherer Rückhalt im Tor. Oleynik vergab nach Vorarbeit von Eckert das 2:0 (58.) und im direkten Gegenzug erzielte Michelbach das 1:1. Unter Druck ergaben sich nun Möglichkeiten zum Konter und Ardinc fasste sich ein Herz. Von rechts außen aus gut 25 Metern bugsierte er den Ball an die Latte, von wo der Ball ins Tor sprang (65.) – ein Traumtor. Debütant Philip Knab erhöhte nach Vorarbeit von Oleynik gar auf 3:1 (80.). Die Kräfte schwanden im Anschluss und es gab nur noch selten Entlastung. Ein Strafstoß machte es noch einmal spannend (90.). Doch unser Team kämpfte bis zum Schlusspfiff und sicherte sich drei wichtige Punkte.

FV Würmersheim II - FV Rotenfels 2:3

Das Team von Patrick Wagner rechnete sich gegen den FV Bad Rotenfels Chancen auf einen Punktgewinn aus. Jedoch waren die Gäste aus dem Murgtal von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft. Die Germanen kamen zu keinen nennenswerten Torabschlüssen, verteidigten aber diszipliniert und hielten die Null bis zur Pause. Nach der Pause gelang es den Gästen schließlich durch eine schöne Kombination in Führung zu gehen (49.). Das Gegentor war ein Weckruf für den FVW und nur wenig später vollendete Max-Lucca Weßbecher einen schnell ausgespielten Konter zum 1:1 (57.). In der 61. Minute erzielte der FV Bad Rotenfels die erneute Führung nach einem kurz ausgespielten Freistoß (61.). Auf dieselbe Weise erhöhten die Gäste auf 1:3 (66.). Der FVW gab sich aber nicht auf und warf alles in die Waagschale. Belohnt wurde das Bemühen in der 71. Minute als Melvin Herr den Anschlusstreffer zum 2:3 schoss. Bis zum Abpfiff gelang es dennoch nicht den Ausgleich zu erzwingen und das Team musste sich trotz aller Mühen knapp geschlagen geben.

SV Bietigheim - FV Würmersheim II 1:1

Am Mittwochabend war unsere Zweite zu Gast beim Derby in Bietigheim und konnte aufgrund einer aufopferungsvollen kämpferischen Leistung am Ende einen Punkt mit nach Hause nehmen. Die zuletzt erfolgreichen Gastgeber hatten zwar mehr Ballbesitz und auch insgesamt die besseren Chancen, doch auch die Blau-Weißen hatten durchaus die Möglichkeit drei Punkte einzufahren, jedoch verpasste man es, die sich ergebenden Konterchancen besser auszuspielen. Die Führung von Bietigheim in der 35. Minute konnte Talha Ardinc durch einen überlegten Abschluss in der 60. Minute egalisieren. Alle Spieler auf dem Platz zeigten eine ansprechende Leistung und mit dem sicheren Rückhalt Niklas Welker im Tor war der Punktgewinn perfekt.

FV Würmersheim II - SV Staufenberg 0:2

Auch unsere Zweite musste mit großen Personalproblemen antreten und erhielt Unterstützung durch unsere AH und A-Jugend. Dennoch konnte man das Spiel weitestgehend ausgeglichen gestalten und hatte nach fünf Minuten eine große Möglichkeit, die Luka Schlegel aber knapp verpasste. Staufenberg machte wenig für das Spiel und kam dennoch zur Führung. Nach einer Ecke traf Huber per Kopf zum 0:1 (43.). Unsere Mannschaft steckte den Rückstand gut weg und versuchte im zweiten Durchgang den Ausgleich herzustellen, der nicht unverdient gewesen wäre. Es fehlte in den meisten Fällen schlicht die Durchsetzungskraft. Staufenberg nutzte in der Schlussphase aus, dass die Germanen-Elf aufmachten musste und entschied die Partie mit dem zweiten Treffer (80.). Auch wenn erneut eine Niederlage zu Buche stand, zeigte unser Team nach den zuletzt deutlich verlorenen Spielen eine Reaktion und hofft nun in der kommenden Woche wieder auf zahlreiche Rückkehrer.

FV Hörden - FV Würmersheim II 4:0

Einen schweren Stand hat derzeit unsere Zweite Mannschaft, die beim Gastspiel in Hörden erneut weitestgehend chancenlos blieb. Stark ersatzgeschwächt konnte unsere Mannschaft im ersten Durchgang gut mithalten und war nach dem Führungstreffer der Gastgeber (36.) dran, postwendend den Ausgleich zu erzielen. Doch aktuell ist unsere Mannschaft nicht vom Glück verfolgt. Auch den zweiten Durchgang hielt man lange Zeit offen, wenngleich Hörden mehr Gefahr ausstrahlte. In den letzten zehn Minuten musste unsere Mannschaft drei weitere Gegentreffer hinnehmen. Trotz aller Widrigkeiten gibt sich unser Team nicht auf. Und auch die beiden letzten Ergebnisse dürfen nicht über eine starke Runde unserer Zweiten Mannschaft hinwegtäuschen.

VfR Bischweier - FV Würmersheim II 7:0

Nach dem doch souveränen Sieg unter der Woche war unser Team gewillt sich auch in Bischweier ordentlich zu präsentieren. Doch es sollte eine heftige Klatsche folgen. Unser ersatzgeschwächtes Team sah gegen gut aufspielende Gastgeber kein Land. Nach der frühen Führung für den VfR stemmte man sich zunächst gegen das spielerische Übergewicht. Doch mit einem Dreierpack binnen fünf Minuten war die Messe gelesen. Mit einem 0:5-Rückstand ging es in die Pause. Immerhin konnte unser Team im zweiten Durchgang Schadensbegrenzung betreiben und ließ nur noch zwei Gegentreffer zu. So schwer eine solche Niederlage auch wiegt, muss nun der Blick wieder nach vorne gerichtet werden. Kopf hoch Jungs!

FV Würmersheim II - Frank. Rastatt 3:0

Im Nachholspiel gegen die Frankonia aus Rastatt brachte unsere Zweite Mannschaft eine ordentliche Einstellung auf den Platz und siegte am Ende völlig verdient mit 3:0. Schnell gab die Germanen-Elf den Ton an und erarbeitete sich Feldvorteile. Durch frühes Anlaufen zwang man die Gäste immer wieder zu Fehlern. Enrique Müller besorgte schließlich die 1:0-Führung (22.). Es folgte ein Power Play unseres Teams bis zur Halbzeitpause. Melvin Herr und Yasin Sahin (36. + 38.) sorgten mit einem Doppelschlag binnen weniger Minuten praktisch für die Vorentscheidung. Im zweiten Durchgang ereignete sich auf dem Feld auf beiden Seiten wenig, so dass unsere Mannschaft die Führung ohne Probleme bis zum Schlusspfiff verwalten konnte und die nächsten drei Punkte eintütete.

FC Durmersheim - FVW II 2:1

Das „kleine“ Derby unserer Zweiten stand unter keinen guten Vorzeichen. Bereits beim Aufwärmen verletzte sich Jakob Voß schwer, es folgten während der ersten Hälfte Contantin Gradl und Jan Weßbecher. Wir wünschen euch eine gute Genesung! Auch die Partie startete unglücklich. Nach einem individuellen Fehler stand es bereits nach wenigen Sekunden 1:0. Unser Team versuchte direkt die Antwort zu geben, fand aber zunächst keine Mittel. Die Gastgeber nutzten stattdessen ein Durcheinander in unserem Strafraum um den Ball zum 2:0 in die Maschen zu drücken. Im Anschluss wurde die Germanen-Elf stärker und wehrte sich gegen den Rückstand. Nach einem Freistoß von Blumenstein setzte Nils Reger den Ball per Kopf perfekt ins Tor zum 1:2 (42.). Direkt nach Wiederanpfiff dann die groß Möglichkeit zum Ausgleich, doch Maxi Weßbecher scheiterte frei vorm Tor am Pfosten. Es entwickelte sich schließlich eine zerfahrene Partie, in der sich auch Torhüter Rafael Schorpp immer wieder auszeichnete. Viele Zweikämpfe in einem dennoch fairen Spiel prägten das Bild. In der Schlussphase scheiterte zunächst Enrique Müller am Torhüter und kurze Zeit später Mathis Blumenstein, als sein Schuss über das Tor flog.

FV Würmersheim II - Frank. Rastatt

Das Spiel musste aufgrund der schwierigen Platzverhältnisse kurzfristig abgesagt werden. Über den Nachholtermin informieren wir in der kommenden Woche.

FV Plittersdorf - FV Würmersheim II 2:3

Einen ganz wichtigen Dreier konnte unsere Zweite beim Gastspiel in Plittersdorf einfahren. Mit dem Sieg konnte unser Team den Abstand auf den Relegationsplatz auf nunmehr zehn Punkte ausbauen und damit einen BigPoint im Abstiegskampf landen. Schnell übernahmen die Germanen die Kontrolle und nach einem Pass von Sciarif auf Jan Weßbecher, wurde dieser gefoult. Den fälligen Strafstoß verwandelte Melvin Herr (15.). Kurze Zeit später zeigte Maik Sciarif sein ganzes Können, als er sich zunächst gekonnt durchsetzte und den Ball schließlich über den Torwart hinweg aus gut 25 Metern im Tor versenkte (21.). Trotz der Führung im Rücken gelang es unserem Team in der Folge nicht, das Spiel zu kontrollieren. Stattdessen stand man im Defensivspiel schlecht und machte den Gegner wieder stark. Plittersdorf kam nach einem Freistoß zum Anschlusstreffer. Direkt nach Wiederanpfiff führte eine Ecke gar zum Ausgleich. Es entwickelte sich ein hektisches Spiel mit dem glücklicheren Ende für unser Team. Eine Balleroberung in der eigenen Hälfe gelangte zu Max-Lucca Weßbecher, dessen missglückte Flanke mit Mithilfe des Torhüters zum umjubelten 2:3-Siegtreffer in den Maschen landete.

FC Rastatt 04 - FV Würmersheim II 2:0

Mit leeren Händen musste unsere Zweite die Rückreise aus Rastatt antreten. Mit einem stark ersatzgeschwächten Kader war für unser Team am Ende nichts zu holen. Dennoch zeigte die von Trainer Wagner aufgebotene Elf eine kämpferisch starke Leistung, die auch dazu führte, dass das Spiel lange offen blieb. In der Innenverteidigung verdiente sich AH-Spieler Eric Steudel ein extra Lob, nachdem er kurzfristig bereit war auszuhelfen. Vor allem zu Beginn der Partie hatten auch die Germanen mehrere Möglichkeiten den Favoriten zu ärgern, letztendlich fehlte aber, wie auch im gesamten Spielverlauf zu oft die Genaugikeit. Einen präzisen Weitschuss konnte unser stark aufgelegter Keeper Niklas Welker über die Latte lenken(24.). Beim ärgerlichen Gegentreffer nach einer Ecke praktisch mit dem Pausenpfiff war aber auch er machtlos. Im zweiten Durchgang übernahm Rastatt mehr und mehr die Kontrolle, doch Welker hielt unser Team im Spiel. Nach einem mustergültigen Konter versetzten die Gastgeber aber allen Hoffnungen ein Ende (60.). Ein Distanzschuss von Talha Ardinc flog knapp über das Tor, so dass es bei der 0:2-Niederlage blieb. Nun gilt es alle Kräfte für das Spiel in Plittersdorf zu bündeln.

FV Würmersheim II - FV Steinmauern 4:0

Einen perfekten Start in die Rückrunde erwischte unsere Zweite am Sonntagnachmittag gegen den FV Steinmauern und konnte mit einem deutlichen und verdienten Sieg den Vorsprung auf die Abstiegsplätze ausbauen. Raphael Oleynik sorgte für die frühe Führung nach nur zwei Minuten und stellte die Weichen. Die Germanen zeigten eine disziplinierte Leistung und standen defensiv äußerst sicher. Nach Ballgewinnen suchte man schnell das Spiel in die Tiefe und kam immer wieder gefährlich zum Abschluss. Folgerichtig erhöhte Melvin Herr auf 2:0 (21.). Auch Max-Lucca Weßbecher trug sich in die Torschützenliste ein und sorgte für einen 3:0-Halbzeitstand (33.). Die Gäste kamen kurz vor dem Pausenpfiff zu einem ersten Torabschluss. Auch in die zweite Hälfte startete man perfekt und Raphael Oleynik sorgte mit seinem zweiten Treffer mit einem wuchtigen Schuss von der Strafraumkante für die Vorentscheidung (50.). Im Anschluss nahm unsere Mannschaft etwas das Tempo raus und auch der FVS kam zu Abschlüssen. Torhüter Niklas Welker zeichnete sich aus und behielt verdientermaßen eine weiße Weste. Insgesamt steht eine starke Teamleistung mit drei verdienten Punkten zu Buche.

FV Würmersheim II - SV Au am Rhein 1:1

Gegen den souveränen Spitzenreiter der Liga gelang unserer Zweiten ein wichtiger und verdienter Punktgewinn, der die Moral im Team über die Winterpause stärken sollte. Die Gäste aus dem Nachbardorf hatten vor allem im ersten Durchgang mehr vom Spiel, konnten aber wenige gute Chancen erspielen und daraus kein Kapital schlagen. Die wenigen Kontermöglichkeiten hat unser Team zu ungenau ausgespielt. Ein Kopfball von Nils Reger streifte knapp die Latte. Im zweiten Durchgang ging der SV Au mit einem gekonnten Schuss aus knapp 20 Metern in Führung und drängte kurzzeitig auf den zweiten Treffer. Doch unser Team hielt das ganze Spiel über dagegen und kämpfte sich zurück. Nach einem Freistoß aus guter Position wurde Raphael Oleyniks Nachschuss abgeblockt und Enrique Müller war so überrascht, dass er den Ball über das Tor beförderte. Doch es sollte noch nicht Schluss sein. Der Gästekeeper machte ein Geschenk. Nachdem er in der Nachspielzeit den Ball über 30 Sekunden in der Hand hielt, um Zeit zu gewinnen, entschied der Schiedsrichter auf indirekten Freistoß. Dieser wurde zunächst geblockt, doch Marius Wagner nutzte den Abpraller zum nicht unverdienten und umjubelten Ausgleich.

Rastatter SC/DJK - FV Würmersheim II 6:0

Eine am Ende auch in dieser Höhe verdiente Niederlage musste unsere Zweite am Sonntag beim Gastspiel in Rastatt hinnehmen. Im ersten Durchgang konnte unser Team mit den spielstarken Gastgebern noch mithalten und hatte durchaus eigene Möglichkeiten ein Tor zu erzielen. Dennoch ging es mit einem 0:2-Rückstand in die Halbzeitpause. Im zweiten Durchgang stellte man dann das eigene Spiel mit dem Ball praktisch ein, erlaubte sich viele Fehlpässe und Ungenauigkeiten, so dass man den Gegner praktisch zum Tore schießen einlud. Die taktische Einstellung, kompakt zu stehen, wurde nicht mehr eingehalten. In dieser aktuell schwierigen Saisonphase erwartet unser Team am Samstag den Spitzenreiter aus Au am Rhein. Für diese enorm schwierige Aufgabe wird es wichtig sein, sich wieder auf die eigenen Stärken zu konzentrieren.

FC Gernsbach - FV Würmersheim II 0:2

Beim Auswärtsspiel in Gernsbach konnte unsere Zweite wichtige drei Punkte einfahren und erwischte dabei den perfekten Start in die Partie, denn bereits nach 10 Sekunden gelang Lorenz Kraus der Führungstreffer. Gerade gegen die tief stehenden Gastgeber war dies enorm wichtig. In der Folge hatte man die Partie im Griff, die größeren Spielanteile, aber wenige gefährliche Situationen vor dem Tor. Der zweite Durchgang begann etwas ungeordneter und die spielerischen Elemente fehlten, dennoch strahlte man nun immer wieder Gefahr aus. Allerdings gelang es unserem Team nicht die Hochkaräter zu verwerten, so dass es zunächst bei der knappen Führung blieb und Gernsbach die Chance witterte noch zum Ausgleich zu kommen. Umso wichtiger war der zwar späte, aber hochverdiente zweite Treffer in der 88. Minute durch Melvin Herr, der für die Vorentscheidung sorgte.

FV Würmersheim II - SV Michelbach 1:4

Eine durchaus ansprechende Leistung, vor allem im ersten Durchgang, zeigte unsere Zweite am Samstagabend gegen den starken Aufsteiger aus Michelbach. Von Beginn an entwickelte sich eine umkämpfte Partie mit vielen Zweikämpfen und teils auch hartem Einsteigen. Unser Team nahm den Kampf aber an und hielt gut dagegen. Die frühe Führung der Gäste (13.) schockte unser Team nicht. Nach zwei ausgelassenen Chancen zum Ausgleich, machte es Stürmer Melvin Herr besser und erzielte das 1:1 (32.). Der Knackpunkt war sicherlich der zügige erneute Rückstand nur wenige Sekunden nach Wiederanpfiff, so dass es mit einem 1:2 in die Pause ging. Im zweiten Durchgang setzte man alles daran zurück zu kommen, doch Michelbach zeigte sich clever und spielte die vorhandene Erfahrung gekonnt aus. Nach dem 1:3 (65.) warf unser Team noch einmal alles nach vorne und kam zu sehr guten Möglichkeiten, doch der Ball wollte nicht ins Tor. Michelbach machte in der Nachspielzeit schließlich alles klar.

FV Bad Rotenfels - FV Würmersheim II 4:1

Beim Gastspiel in Rotenfels musste unsere Zweite Mannschaft die Heimreise ohne Punkte antreten. Dabei begann die Partie vielversprechend. Stürmer Melvin Herr erzielte die frühe Führung für die Germanen-Elf (8.). Doch das Ergebnis hatte nicht lange bestand und die Gastgeber glichen fünf Minuten später aus. Rotenfels hatte nun klar die Oberhand und ließ zwei weitere Treffer bis zur Halbzeitpause folgen. Den zweiten Durchgang war unser Team zwar bemüht den Anschlusstreffer zu erzielen, blieb aber vor dem Tor erfolglos. Den Schlusspunkt setzten die mittlerweile nach einer Notbremse dezimierten Gäste in der Nachspielzeit.

FV Würmersheim II - SV Bietigheim 2:2

Im Derby gegen den direkten Tabellennachbarn aus Bietigheim musste sich das Team von Patrick Wagner am Ende mit einem Punkt begnügen.
Der FVW begann offensiv und drängte von Beginn auf das Tor der Gäste, dennoch waren es eben diese, die die erste große Chance verbuchen konnten. Ein Freistoß prallte vom Pfosten ab und in der Mitte verpassten gleich mehrere Spieler den Ball, ehe Torhüter Niklas Welker den Ball entschärfen konnte.
In der 17. Minute gelang die Führung für die Germanen, weil der Ball von einem Bietigheimer Verteidiger nach starker Hereingabe ins eigene Tor befördert wurde (1:0). Direkt im Anschluss konnte Enrique Müller nach sehenswerter Vorarbeit von Melvin Herr auf 2:0 erhöhen (19. Minute). Danach fanden die Gäste besser ins Spiel und erzielten in der 28. Minute den Anschlusstreffer zum 2:1.
Nach der Halbzeit war das Spiel hitzig, aber fußballerisch ausgeglichen. Beide Teams erarbeiteten sich zwar noch vereinzelt Chancen nutzen diese jedoch nicht. Durch einen direkt verwandelten Freistoß konnte der SV Bietigheim schließlich ausgleichen (55. Minute). Bei diesem Spielstand und damit der verdienten Punkteteilung blieb es bis zum Abpfiff.

SV Staufenberg - FV Würmersheim II 2:1

Eine ärgerliche und unnötige Niederlage musste unsere Zweite beim Auswärtsspiel in Staufenberg hinnehmen. Letztendlich gewann nicht das bessere Team, aber die Gastgeber spielten ihre Erfahrung clever aus. Die durch etliche Ausfälle dezimierte Mannschaft hielt über 90 Minuten mit und war ebenbürtig, vergab aber klare Torchancen. Mit einem knappen 0:1-Rückstand ging es in die Pause. Nach Wiederanpfiff war man am Ausgleich dran, ehe ein umstrittener Elfmeterpfiff zum 0:2 führte. Auch in der Folge hatte man weitere gute Möglichkeiten, vor allem in der Schlussphase. Der 1:2-Anschlusstreffer durch Melvin Herr in der Nachspielzeit kam leider etwas zu spät. Dennoch kann unser Team mit dem nötigen Selbstbewusstsein ins Derby am kommenden Samstag gegen Bietigheim gehen.

FV Würmersheim II - FV Hörden 3:0

Mit dem zweiten Saisonsieg zeigte unsere Zweite Mannschaft was in ihr steckt und belohnte sich für eine über weite Strecken dominante Partie. Für die frühe Führung sorgte Maik Sciarif, der mit einem Sololauf von der Mittellinie auf das gegnerische Tor zustürmte und nicht vom Ball zu trennen war (12.). Gegen körperlich robuste Gegner hielt unser Team gut dagegen und ließ keine Gefahr auf das eigene Tor zu. Im zweiten Durchgang war es Melvin Herr, der dem gegnerischen Verteidiger den Ball abnahm und überlegt zum 2:0 einschob (57.). Die Gäste wurden nun zwar stärker und hatten den Ball in den eigenen Reihen - aus ihrer Dominanz konnten sie aber keine Gefahr herausspielen. Den Schusspunkt setzte Talha Ardinc in der Nachspielzeit mit dem 3:0.

FV Würmersheim II - VfR Bischweier 2:2

Am vergangenen Samstag hatte unsere zweite Mannschaft mit dem VFR Bischweier beim heimischen Willi-Wörner-Turnier eine schwierige Aufgabe vor der Brust.
Dem Team um Trainer Wagner merkte man die Motivation nach dem verlorenen Derby am vergangenen Wochenende an und so entwickelte sich von Beginn an ein intensives Spiel, ohne dass es zu großen Torchancen kam.
Nach einem langen Ball konnte der VFR Bischweier nach 20 Minuten in Führung gehen.
Unsere Mannschaft zeigte sich hiervon jedoch unbeeindruckt und konnte in der 34. Minute durch Stürmer Herr nach einem mustergültig vorgetragenen Angriff und schöner Vorarbeit von Luca Bauer der Ausgleich erzielen.
Nach der Halbzeit erzielten die Gäste aus Bischweier in der 58. Minute den Führungstreffer. Im Anschluss versuchte unser Team alles, um den Ausgleich wiederherzustellen und hatte vor allem in einer hektischen und ereignisreichen Schlussphase gute Chancen. Nach einem verschossenen Elfmeter kurz vor Ende der Partie, wurde weitergekämpft und das Team wurde am Ende belohnt.
Mit der letzten Aktion des Spiels konnte wieder Herr den Ball nach Vorlage von Voß aus fünf Metern Entfernung über die Linie drücken und so letztlich den verdienten zu Ausgleichstreffer erzielen.

FV Würmersheim II - FC Durmersheim 0:6

Eine - wie das Ergebnis vedeutlicht – verdiente Niederlage musste unsere Zweite im Derby gegen den FC Durmersheim hinnehmen. Dabei erwischten die Gäste den perfekten Start. Nach einem unnötigen Foulspiel setzte Neer einen Freistoß in die linke Ecke nach nur 50 Sekunden. Zunächst ließ man sich nicht beirren und spielte auf Augenhöhe gegen sichtbar motivierte Nachbarn. Beinahe hätte man nach einem Freistoß von Jakob Voß auch ausgeglichen, doch der Ball fand den Weg nicht über die Linie – gleich zwei Spieler verpassten es ihn entscheidend zu berühren. Mitten in diese ausgeglichene Phase stellte Fortenbacher sehenswert auf 0:2 (39.). Die Partie verflachte im zweiten Durchgang zunehmend, ohne dass es zu nennenswerten Aktionen auf beiden Seiten kam. Dann aber brach unsere Mannschaft auseinander. Waren bereits die ersten beiden Treffer Geschenke, so lud man die Gäste nun faktisch zum Toreschießen ein – so dass Durmersheim am Ende das halbe Dutzend vollmachte.

Frankonia Rastatt - FV Würmersheim II 2:3

Die Germanen begannen das Spiel gegen die ebenfalls noch punktlose Mannschaft von Frankonia Rastatt selbstbewusst und offensiv. Sie setzten den Gegner bereits im Spielaufbau unter Druck, spielten zielstrebig Richtung Tor und stellten die gegnerische Hintermannschaft vor allem durch Schnittstellenbälle auf die schnellen Offensivspieler vor Probleme. Folgerichtig konnte Max-Lucca Weßbecher schnell einen Doppelpack schnüren (17. und 22. Minute). Kurz darauf legte Jan Weßbecher nach einem sehenswerten Solo des Innenverteidigers Luca Reis zum 0:3 nach (25. Minute). Nach der Halbzeit zeigte sich den Zuschauern jedoch ein anderes Bild. Die Germanen verloren die Kontrolle im Mittelfeld und setzten offensiv fast ausschließlich auf lange Bälle, welche von den Gastgebern souverän verteidigt wurden. Dennoch gab es bis zur 60. Minute mehrere Möglichkeiten, die Führung auszubauen und den Sack zuzumachen. Die Gastgeber witterten spätestens nach dem 1:3-Anschlusstreffer ihre Chance (67. Minute). In der 87. Minute fiel sogar das 2:3, aber die Mannschaft zitterte sich dennoch zum wichtigen Auswärtssieg.

FV Würmersheim II - FC Rastatt 04 1:3

Team 2 musste am vergangenen Samstag ebenfalls die zweite Saisonniederlage einstecken. In einem Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften waren es die Gäste, die durch einen "Sonntagsschuss" aus 20 Metern kurz vor der Halbzeitpause mit 0:1 in Führung gingen (41. Minute). Zehn Minuten zuvor hatte Lorenz Krauß Pech als sein Schuss nur die Latte Rastatter Gehäuses traf. Mit einem Doppelschlag in der 58. und 60. Minute sorgten die Gäste dann aber schnell für ergebnistechnisch klare Verhältnisse. Bei zwei Flankenbällen in den Germanen-Strafraum zeigte sich unsere Defensive im Tiefschlaf und ließ den 04-Stürmer blank stehen, der sich nicht zweimal bitten ließ und auf 0:2 bzw. 0:3 stellte. Der 1:3-Anschlusstreffer durch den eingewechselten Maik Sciarif brachte nochmals Hoffnung. Allerdings sollte trotz des Aufbäumens kein weiterer Treffer mehr gelingen. Eine ärgerliche, da vermeidbare Niederlage.

FV Steinmauern - FV Würmersheim II 1:0

Steinmauern begann das Spiel offensiv. Die zehnminütige Pressingphase konnte Team 2 aber unbeschadet überstehen. Es gelang im Anschluss, das Spiel unter Kontrolle zu bringen und sich nach vorne zu kombinieren. Torchancen kamen dabei jedoch nicht zustande, da oftmals Pässe im letzten Drittel zu ungenau waren. Auf der anderen Seite konnte Torhüter Nicolas Kratz einen Fernschuss an die Latte lenken und somit den Kasten sauber halten.
Nach der Halbzeit das gleiche Bild. Die Germanen machten das Spiel, kamen aber zu keinen gefährlichen Torabschlüssen. Schließlich war es das Heimteam, das den ersten und an diesem Tag auch entscheidenden Treffer erzielte. Ein Abpraller nach einem Fernschuss wurde aus kurzer Distanz vollstreckt (65. Minute).
Im Anschluss gelang es Team 2 nicht mehr ins Spiel zurückzukommen. Zu wenige Ideen im Spielaufbau und ein offensives Anlaufen des FV Steinmauern führten dazu, dass es zu keiner nennenswerten Schlussoffensive mehr kam und die erste Saisonniederlage feststand.