FVW II - FV Ottersdorf 2:1
Am Sonntag empfing unsere Zweite den FV Ottersdorf. Beide Teams holten sich in der Woche zuvor den ersten Sieg und waren dementsprechend motiviert. Es entwickelte sich in der ersten Hälfte eine gute Partie, in der die Gäste die erste Chance hatten, aber nur den Pfosten trafen (8.). Kurze Zeit später verpasste Adam knapp nach Vorarbeit von Kleber (11.). Der sehenswerteste Spielzug der Partie führte schließlich zum 1:0. Jakob Voß setzte Felix Reis auf der rechten Außenbahn in Szene. Dessen gut geschlagene Flanke verwertete Marcel Adam im Strafraum zur Führung (17.). Kleber hätte kurz später nachlegen können, scheiterte jedoch knapp. Fast im Gegenzug fiel dann das 1:1(26.). Im zweiten Durchgang verflachte die Partie etwas und viele Unterbrechungen waren die Folge. Beide hatten zwar den unbedingten Siegeswillen, jedoch führten viele Spielaufbauversuche ins Leere. Torhüter Rafael Schorpp erwies sich als sicherer Rückhalt. Der FVO war gerade etwas am Drücker, als sich der FVW durch einen Konter befreite. Nach toller Flanke setzte Samuel Kleber den Ball an die Latte, doch die beiden Stürmer setzten nach. Adam brachte den Ball erneut zu Kleber, der dieses Mal per Kopf einnetzte (74.).
1. SV Mörsch II - FVW II 1:3
Im dritten Spiel gelang unserer Zweiten endlich der erste Erfolg der neuen Saison. Beim Derby in Mörsch zeigte sich das Team vor allem in der Offensive variabler und zielstrebiger als in den vorherigen Partien. Da auch der Defensivverbund eine ordentliche Leistung zeigte, nahm man verdientermaßen die drei Punkte mit nach Hause. In der 35. Minute setzte sich der agile Daniel Essig durch und fand Yasin Sahin, der Luca Weisenburger bediente. Dieser traf zur Führung ins linke Eck - eine sehenswerte Aktion der drei Nachwuchsspieler. Mit der verdienten Führung ging es in die Pause. Direkt nach Wiederanpfiff setzte Mörsch unser Team unter Druck und erarbeitete sich den Ausgleich (46.). Doch die Blau-Weißen spielten weiter nach vorne, wurden immer stärker und gingen schnell wieder in Führung. Sahin setzte Roman Balke in Szene, der zum 1:2 traf (50.). Die Gastgeber zeigten sich nun angeschlagen und fanden kaum mehr in die Partie, da unser Team geschlossen auftrat und sich nicht aus der Ruhe bringen ließ. Die Entscheidung fiel dann nach einer Ecke, die bei Yasin Sahin landete. Dieser sicherte sich den dritten Scorerpunkt, nachdem sein Pass von Marcel Adam zum 1:3 vollendet wurde (87.).
FVW II - SV Staufenberg 0:1
Wir bereits in der vergangenen Woche musste sich unsere Zweite am Ende knapp geschlagen geben, obwohl man über 90 Minuten hinweg dem Favoriten ebenbürtig war. Die Blau-Weißen erwischten den besseren Start und waren schnell im Spiel. Luca Weißenburger hätte beinahe die frühe Führung nach Vorarbeit von Glawon herstellen können. Mitten hinein in die gute Phase kam es dann im Aufbauspiel zu einem unglücklichen Fehlpass, der einen Konter der Gäste verursachte. Trotz mehrerer Möglichkeiten gelang es unserer Hintermannschaft nicht den Ball aus der Gefahrenzone zu bekommen, so dass Gästecoach Florian Huber die glückliche Führung erzielen konnte. Auch im Anschluss war unser Team zwar spielbestimmend, doch zwingende Möglichkeiten wurden nicht herausgespielt. Es fehlte über 90 Minuten hinweg die zündende Idee und ein wirklich gefährlicher Abschluss. Viel zu oft landete der letzte Pass in den Füßen der Gegner. Dass Staufenbergs Torhüter wenig zu tun bekam, zeigt die aktuelle Problematik unseres Teams auf. Am Ende siegte nicht die bessere, aber die reifere Mannschaft aus Staufenberg mit 0:1.
VfR Bischweier - FVW II 2:1
Eine knappe und zugleich ärgerliche Niederlage musste unsere Zweite am ersten Spieltag der Kreisliga A hinnehmen. Unser junges Team erwischte den besseren Start und hatte die ersten guten Möglichkeiten. Dann schlug der Favorit jedoch aus dem Nichts zu und ging nach einer Schlafmützigkeit in Führung (20.). Dennoch war man weiterhin die spielbestimmende Mannschaft, ließ eine weitere sehr gute Chance aber aus. Kurz danach war Jannik Walter zur Stelle, der per Strafstoß den verdienten 1:1-Ausgleich herstellte (29.). Nur wenig später durfte auch der Gastgeber vom Punkt aus antreten, doch unser starker Rückhalt Nicolas Kratz parierte. Wenige Minuten später war dann aufgrund einer Verletzung für ihn Feierabend, so dass Verteidiger Felix Weber zwischen die Pfosten musste. Kurz nach Wiederanpfiff kam der VfR nach einer Ecke zu erneuten Führung. Unser Team zeigte sich nicht geschockt, spielte weiter mutig nach vorne und haderte nach einem nicht gegebenen Tor mit dem Unparteiischen. Aber auch in der Folge waren Möglichkeiten vorhanden. Dass Ersatzkeeper Felix Weber einen weiteren Strafstoß hielt, blieb leider eine Randnotiz, da man am Ende mit leeren Händen die Heimreise antreten musste.