1. Mannschaft – FV Germania Würmersheim | FVW | 1919

1. Mannschaft

Aktivität

Bezirk

Baden-Baden

Staffel

Bezirksliga

Trainingszeiten

Di +Do, 19:00 - 20:30 Uhr

Trainer

Srecko Pleic

Trainer & Betreuer

Marco Wipfler

Spielberichte

FV Würmersheim - SV Vimbuch 3:3

Ein attraktives Spiel zwischen dem Spitzenreiter und dem Tabellenzweiten konnten die Zuschauer am Mittwochabend erleben. Die Partie begann flott und die Germanen übernahmen direkt die Kontrolle. Nach einer Kopfballhereingabe durch Mahler verwertete Reis zur frühen Führung (5.). Der FVW hielt das Tempo hoch und spielte zielstrebig nach vorne, aber auch die Gäste waren über die gesamte Spieldauer präsent und warteten auf Fehler, die folgen sollten. Bei einem missglückten Klärungsversuch war der SVV zur Stelle und glich aus (16.). Inal und Hänel hatten schnelle Möglichkeiten zur erneuten Führung, stattdessen verfiel die Defensive bei einem schnell ausgeführten Freistoß in einen Tiefschlaf – 1:2 durch ein Eigentor (28.). Der FVW schüttelte sich schnell. J. Bauers Versuch scheiterte Schließlich war es ein Strafstoß, der den Ausgleich durch Bauer herstelle (40.). Die zweite Hälfte begann noch stürmischer, der FVW spielte gefällig, doch Mahlers Kopfball landete an der Latte. Einen Hochkaräter vergab Reis, als er zentral stehend neben das Tor zielte (63.). Dann brandete Jubel auf: Voß steckte wieder einmal überragend auf den einlaufenden Sahin durch, der ins kurze Eck vollendete (75.). Bauer hatte die Chance auszubauen, doch der starke Gästekeeper parierte einen Freistoß. Jetzt häuften sich aber die Fehler auch bei den Blau-Weißen und der SVV wusste dies zu nutzen. Ein satter Schuss markierte den 3:3-Endstand. In der Nachspielzeit hatte Bauer noch einmal die Möglichkeit per Freistoß und viele sahen den Ball bereits in den Maschen, doch es blieb beim Unentschieden.

Insgesamt ein gutes Spiel unserer Mannschaft, die die Partie über weite Strecken dominierte, sich aber selbst um den Lohn brachte. Auf der anderen Seite zeigte auch die junge Vimbucher Mannschaft, warum sie gut in die Saison gestartet ist. Der SVV war taktisch stark eingestellt, ging das Tempo mit, gewann viele Zweikämpfe und fackelte bei den wenigen Chancen nicht lange.

SV Ulm - FV Würmersheim 1:3

Am Sonntag stand das nächste Spitzenspiel für unsere Erste Mannschaft an. Beim Mitabsteiger aus Ulm wollte unser Team die Serie fortsetzen, und bei einer Art „Lieblingsgegner“ den nächsten Sieg einfahren. Bei bestem Fußballwetter entwickelte sich vor einer stattlichen Zuschauerzahl ein intensives Spiel, in dem beide Teams auf Sieg spielten. Der FVW konnte nach einer ausgeglichenen Anfangsphase die Kontrolle übernehmen und ging durch Mischinger in Führung, der den Ball nach toller Einzelaktion von Jona Bauer über die Linie drückte (33.). Kurz zuvor hatten bereits Voß und Inal bei einer Doppelchance Pech und auch Kastners Versuch nach einer Ecke blieb erfolglos. Die Germanen-Elf dominierte nun, wurde aber kurz vor dem Halbzeitpfiff mit dem 1:1 überrascht, nachdem ein Ball auf den zweiten Pfosten per Kopf verwertet wurde. Die zweite Hälfte begann turbulent. Brunner parierte zunächst stark, ehe Reis per Kopf die erneute Führung besorgte (51.). Eine Ecke von Bauer brachte Inal im zweiten Versuch noch einmal in die Gefahrenzone. Kapitän Voß hatte kurze Zeit später das perfekte Auge und bediente Hänel, der das 3:1 markiere (54.). Ulm warf nun alles nach vorne und kam zu guten Chancen. Ein Freistoß landete auf der Latte, der Nachschuss verfehlte sein Ziel. Auch Voß musst wenig später eingreifen, als er eine Gegentreffer im letzten Augenblick verhinderte.

FV Würmersheim - SV Au am Rhein 0:0

Zum ersten Derby gegen den SV Au seit knapp 10 Jahren fanden sich zahlreiche Zuschauer auf dem Sportgelände ein. Beide Teams sind stark in die Saison gestartet, so dass ein Spitzenspiel zu erwarten war. Die Germanen-Elf hatte gleich zwei gute Chancen, doch der Ex-Germane Schorpp parierte zunächst gegen Hänel und auch bei einer Ecke stark (9.+10.). Beide Teams suchten ihr Glück in der Offensive, so dass auch Brunner eingreifen musste, als er den Auer Toptorjäger Grob kurz vor dem Tor stoppte. Auch kurz vor dem Pausenpfiff war es Brunner, der beim Auer Abschluss schnell in der Ecke war. Trotz zahlreicher Ausfälle und zweier frühen verletzungsbedingten Wechsel zeigte der FVW eine ansprechende Hälfte. Aus der Pause kamen die Gäste etwas forscher und Lukas Bastian rettete per Kopf auf der Linie (49.). Auch wenn die Partie aufgrund der großen Hitze an Tempo einbüßte, blieb es spannend. Abschlüsse kamen jedoch nur noch aus der Distanz zu Stande. Inals Abschluss segelte knapp über das Tor (67.). und auch Hänel und Mahler verfehlten ihr Ziel nur knapp. Auch wenn der FVW etwas näher am Sieg war, stand am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden in einem durchweg fairen Derby zu Buche.

FV Würmersheim - FV Ötigheim 5:1

Eine Woche nach der ersten Niederlage zeigte unsere Mannschaft die erhoffte Reaktion und fuhr gegen den FV Ötigheim nach starker Leistung einen ungefährdeten Sieg ein. Ein Foul an Manuel Bauer ergab die frühe Möglichkeit zur Führung per Strafstoß. Jona Bauer verwandelte souverän (6.). Die Germanen-Elf blieb am Drücker und stellte den FVÖ in der Defensive vor große Probleme. Kölmel behielt die Übersicht und legte für Sahin quer, der das 2:0 markierte (10.). Trotz klarer Überlegenheit wurde im Anschluss deutlich, dass Unachtsamkeiten bestraft werden. Der FVÖ verkürzte durch Zink, nachdem dieser ungestört zum Abschluss kam. Immerhin zeigte man sich unbeeindruckt und Kölmels abgefälschter Schuss stellte den alten Abstand wieder her (15.). Es folgten weitere Großchancen und vermeintliche Abseitstreffer. Kölmel und Kleber hätten die Führung ausbauen können. Ozan Inal sollte dann kurz vor der Pause treffen, nachdem Sahin ihn gekonnt in Szene setzte. Im zweiten Durchgang nahm man etwas Tempo heraus, überließ den Gästen öfters den Ball, doch Brunner im Tor musste lediglich einmal eingreifen. Stattdessen setzte Kölmel den Schlusspunkt mit einem sehenswerten Schuss nach genialer Vorarbeit von Inal.

FV Ottersweier - FV Würmersheim 3:0

Im Auswärtsspiel gegen den FV Ottersweier ging es darum, die bisherigen drei Siege zu bestätigen und gegen die bis dahin punktlosen Gastgeber drei weitere Punkte einzufahren. Das sah man dem Spiel jedoch nicht an. Die Germanen taten sich schwer gegen die tiefstehende und robust verteidigende Hintermannschaft des FVO. Der FVO beschränkte sich zunächst aufs Kontern, allerdings auch ohne echte Torgefahr. Erst in der 45. Minute war eine gute Möglichkeit zu vermerken, als ein Flugball von Bastian von der Grundline zurückgelegt wurde und der freistehende Kölmel im 5-Meterraum zum Schuss kam. Der Keeper konnte jedoch sowohl Kölmels Schuss, als auch den Nachschuss von Bauer spektakulär parieren. Somit ging es torlos in die Pause. Nach der Pause war es der FVO der nach einem Konter das erste Tor der Partie erzielte (53.). In der 59. Minute erhöhten die Gastgeber auf 2:0. Kurz danach konnte sich erneut der FVO-Keeper auszeichnen, indem er gegen Kölmel im 1-gegen-1 den Anschluss verhinderte. Dem FVW fehlte es an diesem Tag insgesamt an Durchschlagskraft, Willen und Ideen, sodass ein weiterer Konter den nicht unverdienten 3:0 Endstand zur Folge hatte (72.).

FV Würmersheim - FC Ottenhöfen 5:4

Ein Torfestival mit Happy End erlebten die Zuschauer im Heimspiel gegen den FCO. Das Spiel war knapp eine Minute alt, da führte der Gast bereits. Davon unbeeindruckt schlug unser Team postwendend zurück und drehte binnen fünf Minuten gar das Spiel (Kölmel, 2. Minute, Weisgerber 6. Minute). Die Gäste zeigten sich als der erwartet starke und aggressive Gegner. In der 21. Minute war es erneut Dörflinger, ein ehemaliger Oberligastürmer, der für die Gäste ausglich. Noch vor der Pause sorgte allerdings ein Doppelschlag von Reis und Inal für den 4:2 Halbzeitstand (39./42. Minute). Die zweite Halbzeit verlief dann zunächst etwas ruhiger, die Germanen konnten jedoch einige gute Möglichkeiten, entscheidend zu erhöhen, nicht nutzen. Nun war es wiederum der Gast, der Comebackqualitäten zeigte und binnen zwei Minuten durchaus etwas überraschend zunächst verkürzte und dann gar zum 4:4 ausglich (64./66. Minute). Doch auch davon ließ sich die Pleic-Elf an diesem Tag nicht sonderlich beeindrucken und schlug abermals, und dieses Mal entscheidend durch Kleber zurück (81. Minute). Torhüter Brunner sicherte seinen Farben in einer nervenaufreibenden Schlussphase mit einer Glanztat den 5:4-Heimsieg. Ein munteres und intensives Spiel zweier offensivstarker Teams. Am Ende setzte sich aufgrund der größeren Spielanteile und besseren Torchancen verdientermaßen die Germanen-Elf durch.

TSV Loffenau - FV Würmersheim 0:2

Im ersten Auswärtsspiel der neuen Saison konnte die Germanen-Elf einen ungefährdeten Sieg verbuchen. Bei hochsommerlichen Temperaturen kontrollierte man Spiel und Gegner über die gesamte Spielzeit. Nach rund 15 Minuten konnte Kölmel einen feinen Steckpass zum 0:1 verwerten, als er alleine auf den gegnerischen Torhüter zulief, diesen umspielte und sicher einschob. In der Folge wurden zahlreiche sehr gute Chancen herausgespielt, die allerdings teils haarsträubend vergeben wurden. Vom Gegner ging nur selten ernsthaft Gefahr aus. Kurz vor der Halbzeitpause wurde Kölmel im Strafraum gefoult, was zu einem Platzverweis für die Heimelf führte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Weisgerber sicher zum 0:2. Mit der Führung im Rücken und in Überzahl verlief die zweite Halbzeit dann allerdings nicht unbedingt wie erwartet. Der Gegner stand nun defensiv etwas besser und die Germanen vergaben weiterhin reihenweise beste Torchancen, sodass es beim für die Heimelf schmeichelhaften 0:2 blieb. Ein aufmerksamer Germanen-Zuschauer zählte rund 15 sogenannte „hunderprozentige“ Torchancen. Angesichts der letztlich doch eher mageren Torausbeute konnten Spieler, Trainer und Zuschauer an diesem Tag nicht vollständig zufrieden sein.

FV Würmersheim – Rastatter SC/DJK 5:2

Zum ersten Bezirksligaspieltag empfing man den Aufsteiger aus Rastatt. Unser Team konnte der Favoritenrolle als Landesligaabsteiger fast über die gesamte Spielzeit gerecht werden. Nach rund zehn Minuten des gegenseitigen Abtastens übernahmen die Germanen die Spielkontrolle und erspielten sich eine Reihe von Torchancen. Eine davon verwertete Kölmel aus dem Gewühl heraus überlegt zum 1:0 (15. Minute). Kleber erhöhte in der 31. Minute nach feiner Einzelleistung. Tiziano Hänel, der lauf- und spielstark im Mittelfeld agierte, stellte den 3:0-Halbzeitstand her (42. Minute). Der Gast kam in der ersten Halbzeit nur einmal gefährlich vors Tor.

Die „kurze Auszeit“ im Spiel der Germanen nutzte der Rastatter Torgarant Malecki direkt nach der Pause zum Anschlusstreffer (48. Minute). Davon ungerührt kombinierte unser Team weiter gefällig nach vorne und erspielte sich zahlreiche gute Torchancen, die jedoch zunächst ungenutzt blieben. Erst Inal sorgte mit einem sehenswerten Distanzschuss quasi für das vorentscheidende 4:1 (71. Minute). Der eingewechselte Möller erhöhte sechs Minuten später auf 5:1. Kurz vor Spielschluss stellte wiederum Malecki den Endstand her (87. Minute). Im Endergebnis ein hochverdienter Heimsieg, wenngleich sowohl die ausbaufähige Chancenverwertung als auch die beiden Gegentore auf der ToDo-Liste von Trainer Pleic stehen dürften.

VfB Gaggenau - FV Würmersheim 1:2

In ihrem ersten Pflichtspiel der Saison 2023/24 konnte unsere Erste am vergangen Sonntag ein erstes Ausrufezeichen setzen: Beim starken VfB Gaggenau setzte man sich mit 1:2 durch und erreichte somit die 3. Pokalrunde.
Beide Mannschaften begannen recht verhalten und versuchten durch einfaches Passspiel zur gewünschten Ballsicherheit zu finden. Dies gelang dem Gastgeber zunächst besser, denn in der neu formierten Hintermannschaft des FVW, schlichen sich einige Ungenauigkeiten ein. So lud man dann auch die Stürmer des VfB zur Führung ein: Perica Miskovic vollendete in der 8. Minute zum verdienten 1:0.
Direkt nach dem Anspiel gelang jedoch unserem Aussen Samuel Kleber die direkte Antwort: Sein als Flanke getarnter Torschuss fand den Weg in den rechten Winkel zum 1:1 (9.).
In der dann ausgeglichenen 1. Halbzeit, konnte sich Torwart Bastian Brunner auszeichnen, in dem er einen Foulelfmeter parierte und so den 1:1 Pausenspielstand festhielt (44.).

In der 2. Halbzeit drehte sich dann aber das Spiel zu Gunsten unserer Ersten, die es immer besser verstand, den VfB durch direktes Kombinationsspiel in ihre Hälfte zu drängen und auch die eine oder andere Torchance zu kreieren. Die Gastgeber verlegten ihre Bemühungen zumeist auf das nicht ungefährliche Konterspiel. Gegen Ende des Spiels verstärkten die Germanen nochmals den Druck auf das gegnerische Tor und hatten Chancen im Minutentakt. Daniel Kölmel gelang dann in der 89. Minute der vielumjubelte Siegtreffer.

Alles in allem, eine gelungene Generalprobe für den Rundenstart am nächsten Wochenende.

Die „kurze Auszeit“ im Spiel der Germanen nutzte der Rastatter Torgarant Malecki direkt nach der Pause zum Anschlusstreffer (48. Minute). Davon ungerührt kombinierte unser Team weiter gefällig nach vorne und erspielte sich zahlreiche gute Torchancen, die jedoch zunächst ungenutzt blieben. Erst Inal sorgte mit einem sehenswerten Distanzschuss quasi für das vorentscheidende 4:1 (71. Minute). Der eingewechselte Möller erhöhte sechs Minuten später auf 5:1. Kurz vor Spielschluss stellte wiederum Malecki den Endstand her (87. Minute). Im Endergebnis ein hochverdienter Heimsieg, wenngleich sowohl die ausbaufähige Chancenverwertung als auch die beiden Gegentore auf der ToDo-Liste von Trainer Pleic stehen dürften.