1. SV Mörsch - FVW 2:2
Bei bestem Wetter sahen die zahlreichen Zuschauer ein intensiv, aber faires Derby. Beide Teams wussten zwar spielerisch nicht immer zu überzeugen, den notwendigen Einsatz brachte man aber aufs Feld. Den besseren Start erwischte unser Team. Der stark aufspielende Jona Bauer erkämpfte sich den Ball, ließ drei Spielen stehen und setzte Wilke in Szene, der gefoult wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte Wehrle sicher (12.). Die Partie nahm nun an Fahrt auf, wobei der FVW bis zur 35. Minute dominierte, ehe Mörsch stärker wurde. Im zweiten Durchgang fing sich unser Team zunächst. Wehrle hatte per Kopf die Chance zum 0:2, ehe dem Gastgeber per sehenswerten Schuss aus 20 Metern der Ausgleich gelang (66.). Die Blau-Weißen zeigten sich aber unbeeindruckt und nach kurzem Schütteln war man wieder im Spiel. Nach einer Flanke von Stolz war Yannick Wilke zur Stelle und führte die erneute Führung herbei (72.). Mörsch ging nun ein höheres Risiko und musste nach einer Notbremse, ohne die es wohl 1:3 gestanden hätte, die Partie in Unterzahl beenden. Der Sieg schien in greifbarer Nähe, doch fünf Minuten vor Ende gelang Franjic noch der Ausgleich – ein verdientes und zugleich ärgerliches Ergebnis.
FVW - SC Hofstetten 1:1
Bereits früh mussten beide Teams wechseln, was vor allem unserem Trainer Manuel Jung, der derzeit sowieso auf zahlreiche Stammkräfte verzichten muss, die Arbeit nicht erleichterte. Es entwickelte sich zunächst eine zähe Partie mit wenigen nennenswerten Chancen auf beiden Seiten. Bis zur Halbzeit egalisierte man sich, so dass es leistungsgerecht mit einem 0:0 zur Pause ging. Die zweite Hälfte begann dafür umso munterer. Direkt nach Wiederanpfiff hatte Yannick Wilke mit einem Lattenknaller die bis dato größte Möglichkeit auf dem Fuß. Das Spiel wurde nun flotter und intensiver. In der 60. Minute musste FVW-Keeper Bastian Brunner seine ganze Klasse zeigen, als er mit tollem Reflex den Rückstand vereitelte. Die Germanen-Elf hatte im Anschluss die besseren Möglichkeiten, Marcel Roth verpasste es nur knapp den Ball hinter die Linie zu drücken (68.). Als Samuel Kleber mit einer tollen Einzelaktion und sattem Schuss doch noch die späte Führung erzielte (82.), war die Euphorie zunächst groß. Doch nur wenige Augenblicke später folgte eine aus FVW-Sicht unglückliche Strafstoßentscheidung. Der Gast ließ sich diese Möglichkeit nicht nehmen und vollendete zum 1:1-Endstand.
FV Schutterwald - FVW 3:0
Auch im sechsten Spiel in drei Jahren gibt es für unsere Erste gegen den FV Schutterwald nichts zu holen. Dabei nahm das Schicksal bereits nach wenigen Minuten seinen Lauf, als der Gastgeber aus fast unmöglich spitzem Winkel zur frühen Führung traf (4.). Unserer Elf war der Schock anzumerken, das Team fand kaum ins Spiel und verpasste es den Ball in den eigenen Reihen zu sichern. Dem 2:0 (41.) mit einem satten Schuss außerhalb des 16-Meter-Raums, folgte dann auch noch die verletzungsbedingte Auswechslung von Manuel Bauer. Kurz vor dem Pausenpfiff gab es dann die erste gute Möglichkeit, als Ruben Weßbecher die Hereingabe von Samuel Kleber knapp verpasste. Die zweite Halbzeit ging man mutiger an und es gelang nun das Spiel teilweise an sich zu ziehen. Allerdings fehlte am Ende meist die zündende Idee, zumal der Gastgeber äußerst sicher stand. Erfreulich war die Einwechslung der beiden A-Jugendspieler Bauer und Blumenstein, die sich aktuell in die Mannschaft beißen und gute Ansätze zeigen. Während unser Team weiterhin versuchte den Anschlusstreffer zu erzielen, nutzte der FVS einen Konter gnadenlos zum 3:0 (80.). aus und sicherte sich hochverdient die drei Punkte.
FVW - TuS Oppenau 1:0
Mit einem späten Treffer gelang unserem Team die Revanche nach der Pokalniederlage in der letzten Woche. Wie zu erwarten war, setzte Oppenau seine aggressive und destruktive Spielweise fort und verhinderte den Spielaufbau unseres Teams mit allen Mitteln, ohne jedoch selbst etwas zur Partie beizutragen. So kam es auf beiden Seiten zu wenigen Chancen – Samuel Kleber hatte auf unserer Seite zu Spielbeginn noch die beste Möglichkeit, als er fast frei vor dem Tor kurz vor dem Abschluss gestoppt wurde. Insgesamt stand unser Team sicher und kompakt und zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung ohne spielerisch überzeugen zu können. Dies war an diesem Tag aber auch nicht das Mittel der Wahl. Stattdessen nahm man die Zweikämpfe an und war stets rechtzeitig zur Stelle. Kurz nach der Pause kam es zu einem Schreckmoment, als Jakob Voß sich an der Schulter verletzte. Auch im weiteren Spielverlauf passierte zunächst wenig, bis es in der 83. Minute zu einem für das Spiel bezeichnenden Tor des Tages kam. Die von Luca Mahler geschlagene Ecke war zunächst etwas zu lang, wurde von rechtsaußen wieder in die Gefahrenzone gebracht, wo der eingewechselte Marcel Roth per Schienbein zum vielumjubelten Siegtreffer einnetzte.
TuS Oppenau - FVW 3:1
Nur drei Tage nach dem schweren Spiel gegen Lahr musste unsere Mannschaft beim Landesligakonkurrenten in Oppenau antreten. In einem kampfbetonten Spiel hatte der TuS etwas mehr von der Partie, fiel aber auch durch das harte und überzogene Zweikampfverhalten auf, was bereits früh einen herben Verlust mit sich brachte - David Voß musste verletzungsbedingt den Platz verlassen. Auch die Germanen-Elf setzte offensiv Akzente und wurde kurz vor dem Pausenpfiff belohnt. Einen Torabschluss durch Kersten Stolz setzte der heimische Verteidiger in die eigenen Maschen. Mit der Führung im Rücken ging man selbstbewusst in den zweiten Durchgang, musste aber nach wenigen Minuten die zweite Verletzung nach hartem Einsteigen hinnehmen. Dieses Mal musste "Johnny" Sewonou runter. Dennoch lief es zunächst weiterhin gut für unser Team. Oppenau gab sich aber nicht auf und wurde stärker. Das Lahr-Spiel machte sich in den Beinen bemerkbar. Dem 1:1-Ausgleich (73.) ging jedoch ein klares Foulspiel an Keeper Bastian Brunner voraus. Das Spiel entwickelte sich nun leider in die falsche Richtung, so dass am Ende eine 1:3-Niederlage zu Buche stand.
FV Würmersheim - SC Lahr 1:0
Mit einer bärenstarken und geschlossenen Mannschaftsleistung gelang unserem Team die faustdicke Überraschung. Gegen den ambitionierten Verbandsligisten aus Lahr konnte unsere Mannschaft nach einem späten Strafstoßtreffer durch David Voß (84. Minute) den Sieg erringen und damit in die nächste Runde einziehen. Die Partie spielte sich über lange Strecken im Mittelfeld ab. Torchancen waren auf beiden Seiten kaum zu verzeichnen, auch weil die Defensive der Germanen-Elf stets wachsam blieb. Erst im letzten Drittel kam der Gast zu besseren Möglichkeiten, doch nach einem Foul an Sascha Wehrle gelang mit dem folgerichtigen Strafstoß das Tor des Tages.
SV Scherzheim - FV Würmersheim 1:6
Im ersten Pflichtspiel der neuen Saison gelang unserer Ersten Mannschaft beim Kreisligisten aus Scherzheim ein souveräner und niemals gefährdeter Sieg. Bereits nach zwei Minuten setzte Jakob Voß eine Hereingabe nach Kombination von Manuel Bauer und Kersten Stolz per Volley an die Latte. Das Team spielte äußerst konzentriert weiter und wurde nach neun Minuten durch das 1:0 von Samuel Kleber belohnt. In den folgenden zehn Minuten gelang unserem Neuzugang dann gar der lupenreine Hattrick, so dass es nach 20 Minuten 3:0 stand. Unsere Mannschaft verlor nun mit der sicheren Führung im Rücken etwas den Schwung, so dass bis zur Halbzeit keine weiteren Treffer folgten. Spätestens mit dem 4:0 durch Luca Mahler (52.) war das Spiel dann entschieden, auch wenn der Gastgeber kurze Zeit später verkürzte und weitere Chancen liegen ließ. Insgesamt war man weiterhin optisch überlegen und nutzte zwei weitere Möglichkeiten durch Yannick Wilke (80.) und Samuel Kleber (90.) zum 6:1-Endstand.