FV Würmersheim - FSV Seelbach 1:1
Im Duell der beiden Aufsteiger sahen die Zuschauer vor allem im ersten Durchgang eine Landesligapartie auf niedrigem Niveau. Während die Gäste offensichtlich gar nicht das Ziel hatten, Fußball zu spielen, gelang es unserem Team kaum, Struktur auf den Platz zu bringen. Torchancen blieben demnach Mangelware und der Halbzeitpfiff wirkte schon fast wie eine Erlösung. Im zweiten Durchgang agierte man dann geordneter und kam zu ersten Möglichkeiten. Die Führung erzielte schließlich Samuel Kleber, der von links in die Mitte dribbelte und abschloss. Mit Unterstützung des Seelbacher Keepers landete der Ball in den Maschen (53.). Im Anschluss dominierte man das Spiel und hatte mehrfach die Möglichkeit die Führung auszubauen, doch Daniel Kölmel scheiterte gleich zweimal aussichtsreich und auch Andi Weisgerber verpasste das 2:0. Lukas Frisch, der allein auf den Torhüter zulief, scheiterte ebenfalls knapp. Ärgerlich war, dass auf eine Verletzung aufgrund des ausgeschöpften Wechselkontingents nicht mehr reagiert werden konnte. Das am Leben gelassene Seelbach schlug, wie in den 90 Minuten davor, munter die Bälle nach vorne und kam in der Nachspielzeit noch zum 1:1-Ausgleichstreffer.
VfB Bühl - FV Würmersheim 2:0
Beim bis dato punktlosen Tabellenschlusslicht musste unsere Erste Mannschaft am Ende eine unnötige Niederlage einstecken und sich zugleich vorwerfen lassen im letzten Drittel zu wenig Genauigkeit an den Tag gelegt zu haben. Die frühe Führung der Gastgeber resultierte nach einer Ecke, die nicht perfekt geklärt werden konnte, so dass der zweite Ball schließlich erneut in die Gefahrenzone kam und ins Tor kullerte (13.). Im Anschluss nahmen die Germanen das Spielgeschehen an sich und dominierte die Ballbesitzquote. Jedoch zeigte man sich zu ungefährlich, so dass mehrere Abschlüsse zu zentral auf das Tor kamen. Nach einer Flanke von Kleber kam Inal zum Abschluss, doch der Bühler Torhüter lenkte den Ball an den Pfosten. Nach Foul an Mischinger hatte Bauer die Möglichkeit per Strafstoß auszugleichen, doch Bühls Torhüter hatte die richtige Ecke und parierte. Bis zur Pause näherte man sich weiter an, doch Inals Abschluss landete neben dem Tor und Mischinger konnte eine zu starke Flanke nicht verwerten. Im zweiten Durchgang stand Bühl defensiv kompakt, ließ wenig zu. Die Angriffsbemühungen blieben erfolglos. Als kurz vor Ende alle aufgerückt waren, nutzte der VfB einen Konter zum 2:0-Endstand (90.+5).
FV Würmersheim - SpVgg Ottenau 1:1
Am Freitagabend empfing unsere ersatzgeschwächte Mannschaft die SpVgg Ottenau zum Bezirksderby in Würmersheim. Im ersten Durchgang entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe, wobei die Gäste etwas mehr Ballbesitz zu verbuchen hatten. Unserer Mannschaft gelang es aber den Dreh- und Angelpunkt der Gäste weitestgehend auszuschalten, so dass man defensiv die zaghaften Angriffsbemühungen im Keim ersticken konnte. In der zweiten Hälfte leitete dann Jona Bauer mit einer starken Einzelaktion für Führung ein. Über die Außenbahn ließ er seinen Gegner stehen und zog in die Mitte. Trotz des Ballverlusts landete die Kugel bei Tiziano Hänel, der mit rechts den Ball ins linke Eck zum 1:0 beförderte (53.). In der Folge hatte man auch die Möglichkeit die Führung auszubauen, was aber insgesamt nicht dem Spielverlauf entsprochen hätte. Schließlich kamen die Gäste zurück. Eine abgefälschte Flanke aus dem linken Halbfeld verwertete der Ottenauer Stürmer zum 1:1 aus kurzer Entfernung (70.). Die Gäste hatten nun das Momentum auf ihrer Seite und scheiterten an der Latte. Letztendlich durfte man mit dem Punkt zufrieden sein und ist bereits im vierten Spiel in Serie ungeschlagen.
Kehler FV - FV Würmersheim 2:3
Der gut eingestellten Würmersheimer Elf gelang es von Beginn an mit den favorisierten Gastgebern mitzuhalten, so dass sich eine offene Partie mit Möglichkeiten auf beiden Seiten entwickelte. Kleber setzte schließlich im Mittelfeld einen starken Lauf an, ließ die Gegenspieler alt aussehen und übergab an Frisch, der für Yasin Sahin zur 1:0-Führung auflegte (15.). Eine kuriose Szene sorgte schließlich für den Ausgleich, nachdem man eine Bogenlampe nicht klären konnte (36.). Kurz nach der Pause gerieten die Germanen gar in Rückstand, spielten aber trotz des Rückschlags munter weiter und zeigten eine starke Partie. Schließlich gelang der Ausgleich: Nachdem der Kehler Torhüter den Ball nicht sichern konnte, zeigte sich Sahin hellwach und nutzte die Gelegenheit zum 2:2 (56.). Das Spiel war nun offener denn je und beide Teams wollten sich die drei Punkte sichern. An diesem Tag erwischte der FVW das bessere Ende. Nach einem Foul im Strafraum an Daniel Kölmel, ließ sich Jona Bauer die Gelegenheit nicht nehmen und verwandelte den Strafstoß gewohnt souverän (90.+2). Die Partie war nicht noch nicht zu Ende, Kehl warf alles nach vorne und kam zur Großchance, die Jannis Bukovic mit einem sensationellen Reflex aber vereitelte und die drei Punkte sicherte.
FV Würmersheim - TuS Oppenau 4:2
Von Beginn an präsentierte sich unsere Mannschaft spielbestimmend mit klarem Zug zum Gästetor, jedoch vergab man mehrere gute Möglichkeiten zur frühen Führung. Zugleich unterliefen unserem Team aber auch Fehler im Spielaufbau, so dass auch Oppenau am ersten Tor schnupperte. Basti Brunner musste einmal sehenswert eingreifen. Kurz vor dem Pausenpfiff nutzte Tiziano Hänel den sich bietenden Platz, zog in die Mitte und schloss den Ball mit links ins rechte Eck zur 1:0-Führung ab (45.). In der Nachspielzeit kam es zur Blaupause: Hänel versuchte es aus identischer Position erneut und erhöhte auf 2:0 (45.+2). Mit der psychologisch wichtigen Führung ging es selbstbewusst in den zweiten Durchgang und Neuzugang Lukas Frisch nahm einen weiten Ball gekonnt an, ließ die Gegenspieler aussteigen und vollendete ins kurze Eck zum 3:0 (48.). Mit der sicheren Führung im Rücken schaltete man einen Gang zurück und wurde prompt bestraft – der TuS verkürzte (61.). Doch Frisch sorgte wieder für klare Verhältnisse. Florian Mischinger machte den Ball fest, steckte auf Frisch durch und dieser schnürte den Doppelpack (82.). Die Gäste verkürzten kurz vor Ende noch auf 4:2.
FV Würmersheim - FV Rammersweier 2:0
Im ersten Heimspiel der jungen Saison konnte unser Team den ersten Sieg einfahren. Von Beginn an entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der beide Teams zu ihren Spielanteilen und zu ihren Chancen kamen. Yasin Sahin hatte per Kopf die Möglichkeit zur Führung. Trotz eines 0:0-Unentschiedens zur Pause bot sich den Zuschauern ein unterhaltsames Spiel. Die Germanen kamen dann etwas besser aus der Kabine und erspielten sich leichte Feldvorteile. Zum richtigen Zeitpunkt gingen die Blau-Weißen schließlich in Führung. Der kurz zuvor eingewechselte Florian Mischinger wurde per Flanke von Samuel Kleber bedient und köpfte sehenswert zum 1:0 ein (69.). In der Folge blieb es offen und auch Bastian Brunner musste sich im Tor auszeichnen um einen Gegentreffer zu verhindern. Samuel Kleber scheiterte zunächst mit der Vorentscheidung am gegnerischen Keeper, machte es aber kurze Zeit später besser, als er erneut Mischinger auflegte und dieser zum 2:0 einschob (83.). In der Schlussphase wurde es noch einmal etwas hektischer und endete mit einem Platzverweis für unser Team. Am Endstand änderte dies aber nichts mehr.
SV Niederschopfheim - FV Würmersheim 3:2
Die Zielsetzung war klar: im ersten Spiel der neuen Saison sollten direkt drei Punkte eingefahren werden. Doch die Gastgeber erwischten den eindeutig besseren Start und stellten das Germanenteam mit ihrer taktischen Ausrichtung vor große Schwierigkeiten, so dass unser Team zunächst kaum aus der Defensive kam. Folgerichtig führten die Gastgeber schnell mit 2:0 nach knapp 20 Minuten. Erst nach der holprigen Anfangsphase kam man besser in die Partie und zeigte sich nun ebenbürtig. Nach einer Umstellung in der Halbzeitpause übernahm man die Spielkontrolle und kam per Freistoßtor von Jona Bauer auch zum Anschlusstreffer (60.), doch der Ausgleich sollte nicht fallen. Stattdessen verteidigte man einen eigentlich harmlosen Angriff des SVN äußerst schwach und lief wieder einem Zwei-Tore-Rückstand hinterher (74.). Der erneute Anschlusstreffer von Jona Bauer (87.) – wiederum per sehenswertem Freistoß – kam zu spät, um zumindest noch einen Punkt mitzunehmen, so dass man die Heimreise mit leeren Händen antreten musste.
FV Würmersheim - Kehler FV 0:2
In der ersten Runde des Verbandspokals traf man im heimischen Solar Activ Park auf den Landesligakonkurrenten Kehler FV, der von nicht wenigen Experten auch als Mitfavorit auf den Aufstieg gehandelt wird. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, wobei die Gäste den etwas größeren Drang aufs Tor entwickelten. Zum ungünstigen Zeitpunkt kurz vor dem Halbzeitpfiff gingen die Gäste schließlich in Führung. Im zweiten Durchgang versuchte man seinem Spiel treu zu bleiben und hielt weiterhin gut mit – ohne dabei aber zu nennenswerten Möglichkeiten zu kommen. Kurz vor dem Ende entschied der Schiedsrichter auf Handelfmeter, den die Gäste zum Endstand von 0:2 verwerteten. Letztendlich sahen die Zuschauer ein Spiel auf Augenhöhe, dass das Team mit den erfahreneren Einzelspielern gewann.