Unser 26. Willi-Wörner-Gedächtnisturnier war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. An allen drei Tagen gab es bestes Festwetter und vor allem am Samstag und Sonntag herrschte reger Betrieb auf und neben den Fußballplätzen. Den Start machten am Freitagabend die A-Junioren. Unsere heimische SG setzte sich am Ende gegen die SG Siemens aus Karlsruhe durch. Der Abend endete schließlich in gemütlicher Runde. Schon früh ging es am Samstagmorgen los. Gleich drei Turniere standen dabei an. Die E1-Junioren spielten im alten Modus und unsere eigene Mannschaft konnte sich souverän den Turniersieg sichern. Der VfR Bischweier und der VfB Gaggenau belegten die weiteren Siegerpätze.
Bei den E2-Junioren wurde erstmals im neuen Modus „Funino“ gespielt. Dabei wird gleichzeitig auf zwei Feldern agiert. Einmal im Modus 3 gegen 3 auf vier Tore und parallel dazu auf einem weiteren Feld im 5 gegen 5 auf große Tore. Nach acht Minuten werden dabei die Felder getauscht. Wir sind stolz darauf, dass der neue Modus seine Premiere in Würmersheim feierte. Auch Vertreter vom SBFV waren anwesend. Insgesamt waren 70 Vereinsvertreter aus dem Bezirk Baden-Baden geladen und erhielten als kleines Geschenk jeweils zwei Funino-Tore. Die Vertreter des Verbandes zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ablauf und erteilten uns ein großes Lob. Auch wenn es teils kritische Fragen im Vorfeld gab, erwies sich die neue Spielform als spannend. Die Jungs und Mädels hatten großen Spaß.
Am Nachmittag folgte das Turnier der C-Junioren. Hier setzte sich mit dem SV Mörsch die stärkste Mannschaft durch. Es folgte das Spiel unserer Aktivität, die im Bezirksligaderby den FV Ötigheim deutlich mit 5:1 in die Schranken wies. Ein Highlight folgte am Abend. Traditionell fanden sich die Eltern zum beliebten Elfmeterturnier ein und zeigten ihr Können. Dabei stand der Spaß natürlich im Vordergrund. Am Ende siegte aber die Mannschaft der Verwaltung, die sich im Endspiel gegen die Eltern der C-Junioren durchsetzte. Die Siegerehrung übernahm Ortsvorsteher Helmut Schorpp, der allen Verantwortlichen auch recht herzlich für ihr großes Engagement dankte. Mit „Capital Memory“ sorgte eine heimische Band im Anschluss für gute Musik bis in den späten Abend.
Am Sonntagmorgen wuselte es früh voller kleiner Jungs und Mädels, denn die Spieletag der F- und G-Junioren standen. Knapp 100 Jugendspielerinnen und –spieler füllten die Plätze und das Festzelt. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Kleinsten Spaß am Sport haben. Natürlich gab es für alle Teilnehmer am Ende einen Siegerpokal. Am Nachmittag waren dann die D-Junioren dran. Bei einem sportlich gut besetzten Turnier siegte am Ende die Mannschaft des SV Au vor dem SV Bühlertal.
Den Abschluss machten in diesem Jahr die B-Junioren, die sich im offiziellen Verbandspokalspiel dem SV Sinzheim geschlagen geben musste. Dabei zeigte der Landesliga-Aufsteiger eine tolle und mitreisende Partie. Zweimal gelang es einen Rückstand aufzuholen, ehe man am Ende noch zwei Gegentore hinnehmen musste. Dennoch geht man mit einem guten Gefühl in die nun startende Runde. Unser großes Jugendsportfest endete schließlich am Sonntagabend.
Danke
Es ist wieder unfassbar gewesen, wie viele helfende Hände über die drei Tage am Werke waren und auch schon zuvor alles organisiert haben. Der große Dank gilt daher unserem Orga-Team, das rund um Jugendleiter Oliver Benz einmal mehr hervorragend performt hat. Der Dank gilt allen Helfern im Festzelt – den Eltern, Trainern und Vereinsmitgliedern, dem Instandhaltungsteam für die Organisation am Morgen, der Turnierleitung, allen Schiedsrichtern und natürlich allen Mannschaften. Danken möchten wir auch unseren Sponsoren und Gönnern – ohne euch wäre dies alles nicht möglich. Veronika Neunzig danken wir für das Saubermachen unserer Umkleiden. Wir danken auch unserem Cafeteria-Team, den Forellenräucherern sowie allen Zulieferern. Wie so oft können hier nicht alle aufgezählt werden, die zum Gelingen unseres Jugendsportfestes beigetragen haben und dennoch gilt auch euch der Dank des Orga-Teams!